Hallo Herbert,
Die CE-Kennzeichnung soll für den europäischen Binnenmarkt einen Mindest-Sicherheitsstandard für bestimmte technische Arbeitsmittel und bestimmte Verbraucherprodukte festlegen. Sie dient der Information offizieller Stellen. Sie leistet einen Beitrag zum freien Warenverkehr in Europa…..
DIN-Normen sind Regeln der Technik. Sie dienen der Rationalisierung, der Qualitätssicherung, der Sicherheit, dem Umweltschutz und der Verständigung in Wirtschaft, Technik, Wissenschaft, Verwaltung und Öffentlichkeit. Neben den nationalen deutschen DIN-Normen gibt es internationale Normen wie ISO oder EN….
Das GS-Zeichen hat sich seit seiner Einführung 1977 zu einem weltweit anerkannten Sicherheitszeichen entwickelt. Grundlage für das GS-Zeichen ist das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG).
Mit dem GS-Zeichen ("Geprüfte Sicherheit") dürfen technische Produkte versehen werden, wenn
• eine zugelassene, unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstelle eine Baumusterprüfung durchführt und bestätigt, dass das Baumuster den sicherheitstechnischen Anforderungen des GPSG entspricht (siehe § 7 Abs. 1 GPSG) und
• die Prüf- und Zertifizierungsstelle kontrolliert, dass die in Verkehr gebrachten Serienprodukte mit dem geprüften Baumuster übereinstimmen (Kontrollmaßnahmen, siehe § 7 Abs. 2 GPSG).
Ich meine, alle diese Zeichen (CE, DIN, DIN-EN, GS) sind von den Behörden anerkannte Konformitätszeichen und bestätigen damit die Zulässigkeit der jeweiligen Feuerlöscher.
Viele Grüße
Susann