Ausnahme 18 GGAV
#6365
01.04.2008 09:16
|
Registriert: Sep 2005
Beiträge: 22
Agnes
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Sep 2005
Beiträge: 22 |
Guten Morgen,
sehe ich das richtig, dass: 2. Punkt GGAV Ausnahme 18, Befreiung vom Beförderungspapier nur für Versandtstücke gilt, die nicht an Dritte ( also z.B. an eine Spedition ) übergeben werden, sondern für den Werkverkehr ?
3. Punkt: Verzicht auf Angaben im Beförderungspapier nur bei örtlich begrenzten ( wo ist das genau definiert ? )Beförderungen ( Verteilerverkehr )? Bezieht sich der Verteilerverkehr hier wieder auf die Übergabe an Dritte ( Speditionen ) oder muss er mit den eigenen Fahrzeugen durchgeführt werden ?
Vielen Dank im voraus für die Unterstützung.
Grüße Margarete Piekulla-Hapke
|
|
Re: Ausnahme 18 GGAV
[Re: Agnes]
#6366
01.04.2008 10:32
|
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 192
Udo Leithold
Veteran
|
Veteran
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 192 |
Hallo Frau Piekulla-Hapke,
Sie sehen dass richtig. GGAV Nr. 18 Pkt. 2.1 gilt nur für: - Versandstücke, - keine Abgabe an Dritte, - Mengenbegrenzung nach 1.1.3.6, - für Kat. 4 gelten Mengen der Kat. 3 und Berechnung nach 1.1.3.6.4 und - keine weitere Ausnahme oder Sondervereinbarung genutzt. zu Nr. 3: Örtlich begrenzt wird unterschiedlich ausgelegt (unbestimmter Rechtsbegriff), Es sollte eine Tageslenkzeit nicht überschreiten. Eine Abgabe an Dritte ist möglich (z. B. Heizöltanker, Paketdienste, ...). Der Punkt wurde gerade für die Heizölhändler u. ä. geschaffen, da der Empfänger auch anderweitig ermittelt werden kann.
Gruß Udo Leithold
|
|
Re: Ausnahme 18 GGAV
[Re: Agnes]
#6367
01.04.2008 18:46
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo Frau Piekulla-Hapke, denken Sie bitte aber bei der Nutzung der Ausnahme 18 GGAV, das es noch das Güterbeförderungsgesetz in der BRD gibt, welches im §17 bei einer Beförderung über 50 Km ein Beförderungspapier bei Güterbeförderung vorschreibt.
Mit freundlichen Grüssen
Gerald
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Ausnahme 18 GGAV
[Re: Agnes]
#6368
02.04.2008 12:25
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 35
Matthias
Spezi
|
Spezi
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 35 |
Hallo Frau Piekulla-Hapke!
Bitte bei Anwendung der Ausnahme 18 beachten, dass die GGAV aufgrund des GGBefG erlassen wurde und somit die Begriffsbestimmungen aus § 2 GGBefG anzuwenden sind. Und demnach (§ 2 Abs. 2 GGBefG) umfasst der Begriff "Beförderung" nicht nur die reine Ortsveränderung (Transport), sondern die gesamte Transportkette einschließlich Vorbereitungs- und Abschlusshandlungen. Somit dürfen die Versandstücke vom Einpacken bis zum Auspacken nicht an Dritte übergeben werden. Dies wird oft und gern übersehen...
Grüße,
Matthias
... und dann gibt´s da noch die Ausnahme zu der Ausnahme ...
|
|
Re: Ausnahme 18 GGAV
[Re: Gerald]
#6369
03.04.2008 17:30
|
Registriert: Dec 2007
Beiträge: 15
F-Vogt
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: Dec 2007
Beiträge: 15 |
Hallo Gerald, nicht ganz richtig ist es, das es in der BRD ein Güterbeförderungsgesetz gibt. Dies gibt es in Österreich. In Deutschland nennt sich das Gesetz "Güterkraftverkehrsgesetz". Dort ist im § 7 Abs. 3 die Mitführungspflicht eines Beförderungspapieres geregelt. Das Beförderungspapier nach dem GüKG hat aber mit dem Beförderungspapier nach dem ADR nichts zu tun. Nach dem GükG § 7 Abs. 3 ist lediglich gefordert (Zitat aus dem GüKG): (3) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, daß während einer Beförderung im gewerblichen Güterkraftverkehr ein Begleitpapier oder ein sonstiger Nachweis mitgeführt wird, in dem das beförderte Gut, der Be- und Entladeort und der Auftraggeber angegeben werden. Das Fahrpersonal muß das Begleitpapier oder den sonstigen Nachweis nach Satz 1 während der Beförderung mitführen und Kontrollberechtigten auf Verlangen zur Prüfung aushändigen oder in anderer geeigneter Weise zugänglich machen. Mfg Frank
|
|
Re: Ausnahme 18 GGAV
[Re: Udo Leithold]
#6370
14.04.2008 19:04
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
UBurkhard
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188 |
Ich bitte um Verzeihung, aber ich bin jetzt doch mit meinen eigenen Überlegungen zum Thema etwas durcheinander geraten.
Folgender Fall: Hilfsorganisation fährt mit mehreren 11 kg Flaschen Propan UN 1978 (Leerflaschen) vom Lager zum Händler - Flaschentausch - und zurück.
ADR 1.1.3.1 a) nicht anwendbar, da Hilfsorgansiation keine Privatperson ist; ADR 1.1.3.1 c) nicht anwendbar, da externe Versorgung; ADR 1.1.3.1 d) e) ebenfalls nicht anwendbar;
Bleibt nach meinen Überlegungen nur ADR 1.1.3.6.
Wäre jetzt in diesem Zusammenhang die Ausnahme 18 anwendbar, könnte also auf das Beförderungspapier verzichtet werden?
Mit besten Grüßen
Udo Burkhard
|
|
Re: Ausnahme 18 GGAV
[Re: UBurkhard]
#6371
15.04.2008 21:25
|
Registriert: Dec 2007
Beiträge: 15
F-Vogt
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: Dec 2007
Beiträge: 15 |
Hallo Udo, die Bedingungen für die Inanspruchnahme der Außnahme 18 ist im Punkt 2.1 der Außnahme beschrieben. Demnach könnt ihr, wenn die Gasflaschen nicht an Dritte übergeben werden und die Mengen nach 1.1.3.6 nicht überschritten werden, diese Außnahme in Anspruch nehmen. D.h. ihr benötigt dann kein Beförderungspapier. In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf den § 5 Abs. 7 der GGVSE verweisen. Es wäre zu prüfen, ob ihr als "DRK" prinzipell von den gefahrgutrechtlichen Vorschriften befreit seit.
Mfg Frank
|
|
Re: Ausnahme 18 GGAV
[Re: F-Vogt]
#6372
16.04.2008 10:30
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723 |
Hallo Matthias,
Ihr Verweis auf den Beförderungsbegriff nach dem GGBefG kann ich so nicht ganz akzeptieren. Gemäß Ausnahme 18 GGAV dürfen gefährliche Güter abweichend von § 1 Abs. 3 Nr. 1 GGVSE in Verbindung mit Abschnitt 5.4.0 und 5.4.1 ADR ohne Beförderungspapier befördert werden. Somit befreit diese Ausnahme 18 unter den Bedingungen des Teiles 2.1 von der Pflicht, ein Beförderungspapier im Sinne des UA 5.4.0 ADR für die nach dem ADR geregelten Beförderung zu erstellen und mitzuführen. Entgegen § 2 GGBefG definiert das Kap. 1.2. ADR den Begriff der Beförderung als reine Ortsveränderung einschließlich des Zwischenaufenthaltes. Da das Verpacken nicht zu diesem Begriff im Sinne des ADR zählt, dürfen die Güter nach dem Verpacken durchaus an Dritte Übergeben werden. Lediglich der Absender im Sinne des ADR´s muss diese Güter selbst befördern. Denn nach Ihrer Auffassung dürfte dann diese Ausnahme nur von Herstellern bzw. Verpackern des Gefahrgutes genutzt werden. Das ist meines Erachtens so nicht gewollt.
Mit freundlichen Grüßen Thomas Damm
Freundliche Grüße Thomas Damm
|
|
Re: Ausnahme 18 GGAV
[Re: F-Vogt]
#6373
16.04.2008 14:41
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
UBurkhard
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188 |
Herzlichen Dank, ... manchmal ist man wie vernagelt. In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf den § 5 Abs. 7 der GGVSE verweisen. Das ist klar (Katastrophenschutz). Allerdings finden derartige Transporte meistens im Rahmen der "normalen" Vereinstätigkeit statt - also kein Grund für eine Ausnahme. <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Mit besten Grüßen
Udo Burkhard
|
|
Re: Ausnahme 18 GGAV
[Re: UBurkhard]
#6374
05.05.2014 14:31
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Sorry wenn ich mit dem Heraufholen des alten Threads Leichenfledderei betreibe, aber ich frage trotzdem mal:
GGAV Ausnahme 18 sagt: "die für die Beförderung nicht an Dritte übergeben werden"... ist hiermit wirklich nur die Tätigkeit des Beförderers und Fahrzeugführers gemeint? Darf der Empfänger ein "Dritter" sein? Also eine Firma (z. B. Großhandel mit Lager) hat Gefahrgut auf Lager und fährt dieses selbst mit eigenen Fahrers und Fahrzeugen aus, bleibt <1000 Punkten bzw. nutzt LQ und übergibt die Ware jedoch an andere Firmen, die Empfänger sind. Verzicht auf das Beförderungspapier?
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|