Wer ist Absender
#7870
02.02.2009 17:28
|
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109
Vera Hiltmann
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109 |
Hallo zusammen,
die Frage wer ist Absender beschäftigt uns derzeit:
Fa. A beauftragt einen Spediteur mit der Beförderung von Gefahrgut. A ist Hersteller der Ware. Der Spedituer fährt teils mit eigenen Fahrzeugen, teils über Subunternehmen des Gut des A zum Kunden. Die Frage lautet, ist A Absender oder Auftraggeber des Absenders. Da der Spediteur ja mit den Subunternehmern einen Vertrag schließt, könnte A zum Auftraggeber des Absenders (Spediteur) werden?
Wer kann hier mal unterstützen?
Viele Grüße
V. Hiltmann
Zuletzt bearbeitet von Vera Hiltmann; 02.02.2009 17:33.
|
|
Re: Wer ist Absender
[Re: Vera Hiltmann]
#7871
02.02.2009 17:49
|
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492 |
Hallo Frau Hiltmann,
siehe § 2 GGVSE Nr. 1 Satz 2:
"Erfolgt die Beförderung auf Grund eines Beförderungsvertrages, gilt als Absender der Absender gemäß Vertrag"
Also sollte im Speditionsvertrag geregelt werden. Wenn dort geregelt ist, dass die Spedition die Pflichten des Absenders übernimmt, ist Firma A nur Auftraggeber. Wird dort geregelt, dass die Absenderpflichten bei Firma A verbleiben, ist Firma A Absender, Pflichten des Auftraggebers erübrigen sich dann.
Grüße
Mark
|
|
Re: Wer ist Absender
[Re: Mark]
#7872
02.02.2009 19:12
|
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109
Vera Hiltmann
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109 |
Hallo Mark,
soweit war mir das auch schon klar, aber unser Auftraggeber besteht darauf, da wir mit den Subunternehmern ebenfalls Beförderungsverträge haben, nicht mehr als Absender zu erscheinen. Hier bin ich der Auffassung, dass dies nicht greift. Vielleicht irre ich hier, weshalb ich nochmals nachfrage.
Gruß Vera
|
|
Re: Wer ist Absender
[Re: Vera Hiltmann]
#7873
03.02.2009 08:06
|
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 186
Wilhelm Kassing
Veteran
|
Veteran
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 186 |
Guten Morgen Vera, ich sehe die Beteiligungen wie folgt:
1. A Hersteller/Versender in jedem Fall = Auftraggeber des Absenders - Speditionsvertrag mit Spediteur
2. Spediteur im Selbsteintritt(eigene Fahrzeuge) = Absender und Beförderer - kein Beförderungsvertrag
3. Spediteur mit Subunternehmen = Spediteur = Absender Subunternehmen(falls kein Spediteur) = Beförderer - Beförderungsvertrag
Grüsse aus Wadern
Wilhelm Kassing
|
|
Re: Wer ist Absender
[Re: Wilhelm Kassing]
#7874
04.02.2009 14:04
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723 |
Hallo Vera,
Gott sei Dank hast Du nicht noch eine gebrochene Beförderung mit in das Spiel gebracht. Aus meiner Sicht kommt es genau auf die Vereinbarung mit dem Subunternehmer an. Hat der Subunternehmer einen konkreten Beförderungsvertrag, in welchen der Absender dieses expliziten Transportes genannt wird, ist dieser der Absender. Da man in der Vertragsgestaltung frei ist, kann das der Hersteller, es kann die Spedition oder gar ein Dritter sein. In der Praxis insbesondere im Sammelgutverkehr wird jedoch kein expliziter Beförderungsvertrag für den jeweiligen Transport mit Subunternehmer geschlossen. In den sogenannten Beschäftigungsverträgen wird die pauschale Beförderung durch den Subunternehmer festgelegt. Damit wird der Auftraggeber des Subunternehmers zum Organisator (versenden für einen Dritten = Spediteur) der Beförderung. Da hier die erste alternative (selbst versendet) und der 2. Satz der Begriffsbestimmung nicht greift, wird der Spediteur zum Absender mit allen Pflichten des ADR/GGVSE.
Mit freundlichen Grüßen Thomas Damm
Freundliche Grüße Thomas Damm
|
|
Re: Wer ist Absender
[Re: Vera Hiltmann]
#7875
15.02.2009 11:52
|
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 66
duldinger
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 66 |
Hallo Frau Hiltmann,
meine Erfahrungen als Gb sind zwar noch nicht sehr vertieft, vielleicht ist das in diesem Fall aber auch ein Vorteil. In meiner letzten Schulung wurde mir das wie folgt vermittelt. Zum Einstufen gehe wie folgt vor: 1. Such dir den Fahrer, denn der ist bekanntlich fix zu definieren. 2. Definiere dann Schritt für Schritt die weiteren Daten, d.h., Halter, Absender, Auftraggeber des Absenders. Die selbe Prozedur geht auch in die andere Richtung, d.h. Empfänger, Beförderer usw. 3. Du hast die Lösung auf dem Papier und kannst genau bestimmen, wer wo zu finden ist.
In Ihrem konkreten Fall ist Firma A Absender, wenn der Spediteur mit eigenem Fuhrpark fährt, bzw Firma A wird zum Auftraggeber des Absenders, wenn ein Subunternehmer ins Spiel kommt.
Die ersten Male mag das zwar aufwendig erscheinen, hält man sich aber strikt daran, kann man keinen Fehler machen (falls das im ADR überhaupt geht).
Viel Spaß beim Ausprobieren,
Duldinger Thomas
Grüße aus Bayern
Thomas
|
|
Re: Wer ist Absender
[Re: duldinger]
#7876
16.02.2009 19:51
|
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492 |
Hallo Herr Duldinger,
die Vorgehensweise ist für einen Anfänger auch gut und schön und plastiziert auch wunderbar die Ausbildung, doch leider gibt es den § 2 in der GGVSE und in dieser wird freigegeben, dass in einer vertraglichen Gestaltung der Absender frei benannt werden kann. Dadurch wird die graue Theorie zur Makulatur.
Also, wenn im Vertrag steht, dass Chemiefirma A Absender ist, hat dieser auch die Pflichten zu übernehmen, dem Spediteur B steht es frei ggf. einen Sub C einzusetzen, im Beförderungsvertrag darf dann natürlich kein anderer als Absender benannt werden. In diesem Vertrag kann man jedoch auch den Spediteur B als Absender benennen oder sogar der Sub C. Es ist auch möglich einen Dritten (das Ingenieurbüro D) als Absender zu benennen.
Leider ist Vertragsrecht nicht zwingend so gradlinig wie die Theorie.
Grüße
Mark
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|