Re: Freigestellte Mengen
[Re: Jose Reyes Schmitt]
#8336
19.06.2009 18:59
|
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 16
Frede
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 16 |
Super! Klasse ! Vielen vielen lieben Dank!!!
|
|
Re: Freigestellte Mengen
[Re: Frede]
#8337
07.07.2009 08:40
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo zusammen,
eine kurze Anmerkung zum Thema sei mir noch gestattet. Es ist vollkommen richtig, dass beim vorliegenden Automobilistenfall gesetzlich KEIN Gb erforderlich ist.
Allerdings zeigt sich immer wieder, dass auch in solchen Fällen ein Gb absolut sinnvoll ist, weil dann mal jemand die gefahrguttechnischen Zügel in die Hand nimmt und es im Unternehmen wenigstens einen gibt, der sich mal um diese Dinge kümmert. Meine Erfahrung zeigt, dass häufig bei den Unternehmen, die sich von einer Ausnahme in die nächste hangeln, das absolute Chaos herrscht. Die meinen dann, mit den 2 Pyrotechnik-UN-Nummern wird man schon nix falsch machen. Denkste! Es scheitert dann meistens schon an den einfachsten Dingen. Beispiel: Angabe der Benennung für die Beförderung auf den Versandstücken.
Darüber hinaus bleiben ja die Betriebsorganisation nach §1a GbV und die damit erforderlichen Schulungen nach §6 GbV von der Bestellungspflicht des Gb unberührt. Und wenn ich die Ausführungen von Frede so deute, wird er wohl dann der einzige sein, der Ahnung von GG hat und die Schulungen machen kann.
Frede muss letzendlich selbst entscheiden, ob er Gb werden möchte bzw. ob seine Position inkl. Vergütung das hergibt. Ich denke, für diese beiden UN-Nummern wird der Aufwand nicht ganz so weltbewegend sein.
Dennoch hat der Gb natürlich die Verantwortung. Es ist richtigerweise gesagt worden, dass dann auch alle Aufgaben des Gb ordentlich zu erfüllen sind. Das schlimmste wäre der Gb, der nur auf dem Papier besteht. Dann doch lieber gar nicht.
Ansonsten startet die Karriere des Gb mit einer vernünftigen, SCHRIFTLICHEN Bestellung, die beide Seiten unterzeichnen. Mal so eben kurz gesagt, "du bist ab jetzt Gb!" ist Käse! Daher ist es jetzt Sache des Unternehmers, die Bestellung durchzuführen oder nicht.
Nochmal: Ich kann wirklich nur empfehlen, für dieses Unternehmen einen Gb zu bestellen (Frede's Einverständnis natürlich vorausgesetzt). Dann sollte es deutlich geordnetere Strukturen geben als ohne Gb.
|
|
Re: Freigestellte Mengen
[Re: DJSMP]
#8338
07.07.2009 09:11
|
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 13
M.Pansen
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 13 |
Wenn schon bestellen dann wie in GbV §1(1)und Anlage 1 aber auch schriftlich - wie es DJSMP meinte. Eine "interne" Lösung sollte eh preiswerter sein ( vom praktischen Nutzen mal ganz zu schweigen wenn der Gb ständig im Unternehmen präsent ist ) als eine externe bestellte Person. Gibt es dazu Anhaltspunkte wieviel ein "externer" kostet? (unabhängig davon ob er BPG`s/SVP`s selber intern schult)[color:"white"] .[/color]
|
|
Re: Freigestellte Mengen
[Re: M.Pansen]
#8339
07.07.2009 09:23
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Eine interne Lösung muss nicht zwangsläufig besser sein als eine externe! Intern wird das meistens nebenbei mit gemacht. Der Gb ist meist noch Produktionsleiter, Leiter Sammelgut oder Versandleiter und hat den Kopf mit ganz anderen Sachen voll als mit GG! Überwachungsprotokolle? Schulungen der Mitarbeiter? Was ist das denn? *gg* Am besten sitzt der Gb dann noch im Stammwerk und hat von seinen 15 Niederlassungen noch keine besucht! Außerdem kann es auch passieren, dass der interne Gb irgendwann betriebsblind über alle Fehler drüber rennt, weil er sich in seit Jahren eingefahrenen Prozessen befindet. "Haben wir schon immer so gemacht!"
Kostentechnisch muss intern auch nicht unbedingt besser sein. Es wird ja meist für den Gb keine Vollzeitkraft benötigt. Daher relativiert sich das, wenn man bedenkt, welche Personalkosten sonst anfallen würden.
Last but not least die Sache mit dem aktuellen Wissensstand. Ein externer Gb hat zugang zu den Fachmedien, bereitet Neuerungen einmal auf, ist immer up-to-date (bzw. sollte es sein) sodass all seine Kunden profitieren. Ein interner muss sich den ganzen Krempel selbst raus suchen. Ob da bei den meist zahlreichen anderen Aufgaben die Zeit bleibt?
Das mit den Kosten für nen externen ist eine ganz schwierige Sache und auch wirklich von Anbieter zu Anbieter seeeeeehr unterschiedlich! Es kommt natürlich auf den Aufwand an. Man kann ein 5-Mann unternehmen, was 5 Mal jährlich eine UN-Nummer versendet nicht mit dem 200 Mann-Werk vergleichen, welches täglich 20 UN-Nummern auf 10 Sendungen verteilt.
Bei Interesse sollte man sich mal ein paar Angebote kommen lassen. Hier lohnt aber der Vergleich nicht nur bei den Kosten, sondern vor allem auch bei den Leistungen und der Qualität.
Aus meiner Region kenne ich auch einige schwarze Schaafe, die dann auch nur auf dem Papier bestehen und mit Dumpingpreisen von 200 EUR pro Jahr den Markt aufmischen wollen.
Aber spätestens nach ein paar Jahren (und den ersten Ablehungen im Luftverkehr) setzt sich der Qualitätsgedanke meist durch. Dann kommen die Unternehmen meistens zu uns ;-)
Einem großen Sammelgutspediteur mit 50 Fahrzeugen, der nur seine Kosten im Kopf hat lässt sich natürlich schwer vermitteln, warum der für diesen Gefahrgutschnickschnack auf einmal 600 EUR pro Jahr mehr bezahlen soll. ;-(
Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 07.07.2009 09:34.
|
|
Re: Freigestellte Mengen
[Re: DJSMP]
#8340
07.07.2009 09:45
|
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 13
M.Pansen
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 13 |
Im Unternehmen in dem ich momentan ein Praktikum mache, welches im Stückgutbereich hauptsächlich tätig ist, auch etwa 50 Fahrzeuge am Standort, etwa 150 eigene Fahrzeuge insgesamt hat, sitzt ein hauptamtlicher Gb, der neben dem Gefahrgut noch für LaSi verantwortlich ist und die Mitarbeiter selbst darin weiterbildet. Da das Unternehmen Teil einer großen Gruppe ist, ist er für den o.g. Bereich auch bei den Audits mit im Boot und sieht so mehr als den eigenen Standort. Ich denke dies ist keine schlechte Lösung...
-Gefahrstoffeinheit Freiwillige Feuerwehr Völklingen -Ausbilder Gefahrgutfahrerschulung
|
|
Re: Freigestellte Mengen
[Re: M.Pansen]
#8341
07.07.2009 09:57
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Wenn der Gb gut arbeitet und die Betriebsorganisation passt, ist gegen eine interne Lösung in der Speditionsbranche nix einzuwenden. Leider sieht die Praxis häufig anders aus.
Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 07.07.2009 09:58.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|