Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
orangefarbene Tafel #8433 05.04.2009 16:46
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,087
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,087
Hallo,
die orangefarbene Tafel nach 5.3.2 hat in den letzten Jahren viele Änderungen/Ergänzungen erhalten, aber nur nicht bei der Qualität des Aussehen (Farbe). Und wenn man auf den Straßen unterwegs ist, dann sieht man die tollsten Tafeln an den Fahrzeugen. Besonders interessant wird es bei Dunkelheit oder schlechter Sicht. Ich frage mich schon, ob die WP 15 dieses Problem mal aufgreift, und den 5.3.2.2.1 so ändert, das reflektierende orange Tafeln verwendet werden müssen, wie sie von einigen Herstellern angeboten werden. Dies würde die Verkehrssicherheit und die besondere Verantwortung den Gefahrgutfahrzeugen gegenüber auf jeden Fall erhöhen. Oder wie seht Ihr das?


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: orangefarbene Tafel [Re: Gerald] #8434 06.04.2009 08:19
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
U
UBurkhard Offline
Veteran
Offline
Veteran
U
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
Antwort auf
Und wenn man auf den Straßen unterwegs ist, dann sieht man die tollsten Tafeln an den Fahrzeugen. Besonders interessant wird es bei Dunkelheit oder schlechter Sicht. Ich frage mich schon, ob die WP 15 dieses Problem mal aufgreift, und den 5.3.2.2.1 so ändert, das reflektierende orange Tafeln verwendet werden müssen, wie sie von einigen Herstellern angeboten werden. Dies würde die Verkehrssicherheit und die besondere Verantwortung den Gefahrgutfahrzeugen gegenüber auf jeden Fall erhöhen.

Nunja, mit einer einfachen Änderung des ADR ist es da nicht getan; es müssten noch weitere Übereinkommen geändert werden, u.a. ECE R 104. (Reflextafeln gelten als zusätzliche Beleuchtungseinrichtung)
Ein weiterer Beitrag zur Sicherheit wäre es allemal.

Ich denke allerdings, auch mit einer entsprechenden Änderung löst du nicht das Generalproblem, Ignoranz und Schluderigkeit.
Und an dem Punkt gilt es anzusetzen.


Mit besten Grüßen

Udo Burkhard
Re: orangefarbene Tafel [Re: UBurkhard] #8435 24.06.2009 09:17
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
<up>

Bei meinen internen Schulungen wurde ich nun öfters mit Aussage konfrontiert das klappbare orangefarbene Tafeln nur dann erlaubt sind wenn sie von oben nach unten klappbar sind; seitlich klappbare Tafel sind nicht mehr gestattet.

Ist dies ein Irrglaube von den Schulungsveranstalter für Gefahrgutlenker?
Oder woher kommt diese Aussage?

Gruß
Rupert


Have a nice day!
Re: orangefarbene Tafel [Re: Rupert] #8436 24.06.2009 11:29
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,087
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,087
Hallo Ruppert,
das die orangfarbene Tafel klappbar ist, hängt eigentlich mit der Forderung zusammen. Das die Tafel gem. 5.3.2.1.8 "Wenn die Tafeln verdeckt sind, muss die Abdeckung vollständig und nach einer 15-minütigen Feuereinwirkung noch wirksam sein". Und da ist nun mal das Abklappen, die einfachste und wirkungsvollste Möglichkeit. Wobei es keine Rolle spielt, ob das Abklappen längs oder quer erfolgt. Du kannst natürlich auch einen Überzieher über die Tafel ziehen, aber das hat so seine tücken.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: orangefarbene Tafel [Re: Gerald] #8437 07.07.2009 08:08
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,669
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,669
Sehe ich genauso. Das ADR fordert nur, dass die Tafel angebracht bzw. entfernt/verdeckt werden muss. Das ADR sieht nirgends vor, wie das Sichtbarmachen bzw. Unkenntlichmachen der orangefarbenen Tafeln von statten gehen soll. Daher hat sich eine (für mich sinnvolle) Konstruktion mit der klappbaren Tafel entwickelt. Ob die Tafel nun auf der waagerechten oder senkrechten Seite klappt, ist vollkommen Wurscht.

Re: orangefarbene Tafel [Re: UBurkhard] #8438 07.07.2009 10:55
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 186
Wilhelm Kassing Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 186
Guten Tag,

Ich bin der Meinung, die Frage - reflektierend/rückstrahlend ja oder nein, ist im ADR eindeutig beschrieben.

5.3.2.2 Beschreibung der orangefarbenen Tafeln

5.3.2.2.1. Die orangefarbenen Tafeln müssen rückstrahlend sein und eine Grundlinie von 40 cm, eine Höhe von 30 cm und einen schwarzen Rand von 15 mm Breite haben. Sie muss unabhängig von der Ausrichtung des Fahrzeugs befestigt bleiben. Der verwendete Werkstoff muss witterungsbeständig sein und eine dauerhafte Kennzeichnung gewährleisten. Die Tafel darf sich bei einer 15-minütigen Feuereinwirkung nicht von der Befestigung lösen. Die orangefarbenen Tafeln dürfen in der Mitte durch eine waagerechte schwarze Linie mit einer Strichbreite von 15 mm unterteilt werden.
...
Leuchtdichtefaktor bei rückstrahlender Farbe: ß > 0,12.
...
Rückstrahlwert der rückstrahlenden Farbe unter einem Anleuchtungswinkel von 5° und einem Beobachtungswinkel von 0,2°: mindestens 20 Candela pro Lux und pro m2.


Grüsse aus Wadern

Wilhelm Kassing


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Berechnung Prüfdruck für Eignung Stahlfässer
von 11010100112 - 05.05.2025 10:02
ADR 2027
von Claudi - 05.05.2025 08:29
1. Addendum zur 66. Ausgabe IATA DGR
von DJSMP - 04.05.2025 12:38
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3