Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Raute 1266 #8895 09.06.2009 09:24
A
Anonym
Nicht registriert
Anonym
Nicht registriert
A
Hallo Kollegen,
Unsere Vertriebsabt. fragt an ob bei der Raute 1266
das Wort Parfümery Products als Text mit in die Raute
darf. ( oder soll ).
Ich vermute die Ware geht ins Europäische Ausland.
Wer kann mir helfen ?

Danke

Re: Raute 1266 [Re: ] #8896 09.06.2009 17:09
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Hallo,

also ich lese im Kapitel 3.4 nicht davon, dass die Inhalte der Raute außer der UN-Nummer (oder LQ) beschriftet werden darf.


Grüße

Mark
Re: Raute 1266 [Re: Mark] #8897 10.06.2009 07:16
Registriert: Nov 2004
Beiträge: 68
S
Sirius Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
S
Registriert: Nov 2004
Beiträge: 68
Moin, Moin,
ich sehe dies genauso: bei begrenzten Mengen entweder LQ oder die UN Nummer in die Raute. Wenn keine begrenzte Mengen, dann die normale Kennzeichnung. Allerdings ist auch mir aufgefallen, daß bei Lieferungen aus dem nicht-europäischen Ausland oft noch Zusatzinformationen in der Raute stehen wie. z.B. "toxic" im Zettel 6.1 oder auch 'Paint' bei LQ Lieferungen. Kann es sein , daß es nationale Sonderregelungen gibt, die dem 'europäischen' ADR widersprechen ?
Gruß
Sirius

Re: Raute 1266 [Re: Sirius] #8898 10.06.2009 09:36
Registriert: May 2004
Beiträge: 120
Chris Wilting Offline
Profi
Offline
Profi
Registriert: May 2004
Beiträge: 120
Hallo,

nach 3.4.4 ist entweder die UN-Nummer zu verwnden oder LQ zu verwenden.
Von weiteren Text steht dort nichts.

Allerdings gibt es beim Gefahrzettel auch im ADR die Möglichkeit Text zu verwenden, siehe 5.2.2.2.1.5


Gruß

Re: Raute 1266 [Re: Mark] #8899 10.06.2009 09:52
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 57
J. Holzapfel Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 57
Hallo

ich lese aber auch nicht, dass die Zusatzinformation verboten ist. Und da in 5.2.2.2.1.5 Text für Gefahrzettel ausdrücklich erlaubt bzw. für Klasse 7 explizit verboten ist, sehe ich da kein Problem. Bei international tätigen Kosmetikkonzernen ist diese Zusatzangabe üblich.


Grüße aus der Pfalz
Jürgen
Re: Raute 1266 [Re: J. Holzapfel] #8900 10.06.2009 12:24
Registriert: Nov 2004
Beiträge: 68
S
Sirius Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
S
Registriert: Nov 2004
Beiträge: 68
Jetzt habe ich es auch gefunden : Kap. 5.2.2.2.1.3. Danach darf man die Gefahr in der Raute zusätzlich beschreiben - das erklärt auch das 'Toxic', was ich oben angesprochen habe.
Ja, auf den 1000 Seiten ADR findet man immer wieder was neues.

Gruß
Sirius

Re: Raute 1266 [Re: Sirius] #8901 10.06.2009 22:27
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Hey Sirius,

die 5.2.2.2.2.1.3 darf nicht für begrenzte Mengen nach Kapitel 3.4 angewendet werden!


Grüße

Mark
Re: Raute 1266 [Re: Mark] #8902 31.07.2009 15:46
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
W
Winklhofer Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
W
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Sehr geehrte Gefahrgutkollegen,

... und "LQ" darf bei nur einer UN-Nummer in der zusammengesetzten Verpackung auch nicht verwendet werden. Hier ist bei diesem Stoff in der Raute immer UN 1266 anzugeben.

Grüße aus Ulm
Alfred Winklhofer


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3