Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Muessen Bergungsfaesser auf eine Palette? #9151 05.07.2009 20:49
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 16
G
gio Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
G
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 16
Hallo liebe Gefahrgutexperten,

Ich wuerde gerne wissen, ob man Bergungsfaesser unbedingt zur Befoerderung auf Paletten stellen muss, oder ob sie ohne Palette auf dem Auflieger gestellt werden koennen.

Danke fuer jede Antwort!

Re: Muessen Bergungsfaesser auf eine Palette? [Re: gio] #9152 05.07.2009 21:30
Registriert: Nov 2002
Beiträge: 59
T
Tommy Danger Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
T
Registriert: Nov 2002
Beiträge: 59
Hallöchen nach Griechenland,

sofern im Kleingedruckten der Baumwusterzulassung dazu Nichts vermerkt ist, müssen diese Bergeverpackungen nicht auf eine Palette.

Mir ist kein Fall bekannt, wo dass vorgeschrieben wäre.

Gruß

Tommy Danger <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Re: Muessen Bergungsfaesser auf eine Palette? [Re: Tommy Danger] #9153 06.07.2009 15:16
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 16
G
gio Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
G
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 16
Hallo Tommy
und Danke für die Antwort!

Dennoch habe ich nicht genau verstanden was die "Baumwusterzulassung" ist. Müsste so etwas nicht von der ADR-2009 geregelt sein?

Re: Muessen Bergungsfaesser auf eine Palette? [Re: gio] #9154 06.07.2009 19:13
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo,
da hat sich wohl ein Schreibfehler eingeschlichen, denn es ist bestimmt die "Baumusterzulassung" gemeint.
Im ADR steht unter 6.1.5.1.1
"Die Bauart jeder Verpackung muss den in Abschnitt 6.1.5 vorgesehenen Prüfungen nach den von der zuständigen Behörde festgelegten Verfahren unterzogen und von dieser Behörde, welche die Zuteilung der Kennzeichnung bestätigt, zugelassen werden."
Mir ist auch nicht bekannt, das zu einer Bergeverpackung eine Palette gehört.
Ich kann mir aber ganz gut vorstellen, das auf Grund der Ladungssicherung auf eine Palette zurückgegriffen wurde, denn mit Hilfe einer zweiten Palette hochkant und Schrümpffolie, kann man das Fass optimal auf der Palette sichern, die Palette selbst ist dann kein Problem.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Muessen Bergungsfaesser auf eine Palette? [Re: Gerald] #9155 06.07.2009 21:12
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Hallo gio,

ich denke, wenn du Fässer lose transportierst, was grundsätzlich zulässig ist (Ladungssicherung mal vorausgesetzt), werden die Empfänger wohl mächtig fluchen, wenn die die Teile einzelnd aus dem Fahrzeug laden müssen, auf Paletten lassen sich die Fässer mit Staplern viel schneller abladen (in Deutschland gilt: "Zeit ist Geld"). Wenn du dennoch die Fässer ohne Paletten versenden möchtest, würde ich das mit dem Empfänger kurz absprechen, sonst gibt es nachher Ärger!


Grüße

Mark

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3