Hallo Steffan,
zuerst ein mal das einfache. Das M hinter der Codierung bedeutet, dass auch ein Batterie-Fahrzeug oder ein MEGC zum Transport benutzt werden darf.
In der Tabelle Teil 3 steht in Spalte 12, das Tanks mit der Codierung PxBN(M) verwendet werden müssen. Wenn Du nun in der Tankhierachie unter Abschnitt 4.3.3.1.2 nachsiehst, steht dort das alternativ auch PxCN ; PxDN ; PxBH ; PxCH und PxDH verwendet werden dürfen. Das X steht für den Zahlenwert des Mindestprüfdrucks in bar. Da Dein Stoff in der Tabelle 4.3.3.2.5 mit einem Mindestprüfdruck für Tanks von 25 bar angegeben ist, darfst Du den Tank mit der Bezeichnung P20BH nicht verwenden. Es muß sich um einen Tank mit Mindestprüfdruck von 25 bar handeln. Du hast allerdings die Möglichkeit gemäß Absatz 2 des Abschnittes 4.3.3.2.5 von einem Sachverständigen bei unterschreitung des Mindestdrucks eine niedrigere maximale Masse festlegen zu lassen. Voraussetzung hierbei ist jedoch, dass der Druck des Stoffes im Tank bei 55 Grad nicht den auf dem Tank eingeprägten Prüfdruck übersteigt.