Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
UN 1203 mit Verpackungsgruppe I? #10799 07.04.2010 11:14
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
S
sonnenblume85 Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
S
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 126
Hallo,

ich bräuchte mal wieder eure Erfahrungswerte.

Ein Kunde beladet Benzin mit einem Siedebeginn von <35° unter UN 1203 mit Verpackungsgruppe II. Ich frage mich, ob das nicht VG I sein müsste.

Das Problem weiterhin ist, dass der Siedepunkt je nach Jahreszeit sich verändert. Folglich sowohl I und II zutreffen!

Gemäß ADR 2.2.3.1. (Verpackungsgruppenzuordnung) der Klasse 3 zugeordnete Stoffe und Gegenstände in der Tabelle A aufgeführt sind und das nur namentlich nicht genannte Stoffe nach den Vorschriften dieses Abschnittes der entsprechenden Verpackungsgruppe zuzuordnen sind.

Also würde ich sagen, dass trotz der Siedepunktvariationen die Verpackungsgruppe das ganze Jahr bei II bleibt. Seht ihr das auch so?

Danke

Re: UN 1203 mit Verpackungsgruppe I? [Re: sonnenblume85] #10800 07.04.2010 11:25
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,086
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,086
Hallo Sonnenblume85,
es kommt immer auf den Eintrag im Datensichheitsblatt vom Hersteller an, in Diesem steht die UN Nummer, unter welches das Produkt für die verschiedenen Verkehrsträger transportiert wird. Für die UN Nummer 1203 -Benzin- steht aber im ADR nun mal die VG II.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: UN 1203 mit Verpackungsgruppe I? [Re: Gerald] #10801 07.04.2010 18:48
Registriert: Oct 2009
Beiträge: 28
S
Stefan Witten Offline
Spezi
Offline
Spezi
S
Registriert: Oct 2009
Beiträge: 28
Wie ist das mit normalem Benzin als Kraftstoff mit der Dampfdruckbildung im Sommer .Jeder kennt die sonnenerwärmten "runden" Kraftstoffreservekanister,gut die sind dafür gebaut. Wie sieht es da aus mit normalen UN Fässern aus Stahl und Kanister aus Kunststoff als X Verpackung .Die sind ja wesentlich dünner ?
Temperaturbegrenzung ?

mit freundlichen Grüßen

Re: UN 1203 mit Verpackungsgruppe I? [Re: Stefan Witten] #10802 07.04.2010 21:36
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,994
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,994
Auch Metallverpackungen für flüssige Stoffe (z. B. Fass aus Stahl) müssen eine Fallprüfung, Dichtheitsprüfung, hydraulische Innendruckprüfung, Stapeldruckprüfung mitmachen und bestehen. Details findet man in 6.1.5 ADR.

Die bauartgeprüften Gefahrgutverpackungen halten schon einiges aus, unsere deutschen Sommer allemal... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Also keine Temperaturbegrenzung (nur den füllungsfreien Raum nicht vergessen - 4.1.1.4 ADR).

Re: UN 1203 mit Verpackungsgruppe I? [Re: sonnenblume85] #10803 08.04.2010 08:09
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Hallo zusammen,

der Siedepunkt ist eine physikalische Kenngröße und ändert sich nicht nach Jahreszeit. Der Siedepunkt ändert sich bei Luftdruckänderungen, deshalb wird für den Siedepunkt der durchschnittliche Luftdruck von 101,3 kPa als Kenngröße herangezogen.

Also ein entzündbarer flüssiger Stoff mit einem Siedepunkt von 35°C (bei 101,3 kPa) oder weniger ist demzufolge in die Verpackungsgruppe I einzustufen. Das ist im Sommer wie im Winter so. Da gibt es auch nichts dran zu rütteln.

Wenn ein bestimmtes Benzin (Testbenzin, Waschbenzin, etc.) einen solch niedrigen Siedepunkt aufweist, ist die UN 1203 nicht mehr zutreffend, hier muss dann auf andere UN-Nummern ausgewichen werden (z.B. UN 3295).


P.S. Habe gerade gelesen, dass es verschiedenen niedrig siedende Benzine gibt, diese werden Petrolether, Leichtbenzin oder Wundbenzin genannt und der Siedepunkt kann bis auf 25 °C heruntergehen (je nach Sorte). Es handelt sich um Kohlenwasserstoffgemische mit Kettenlängen von 5 bis 7 C-Atomen.

Zuletzt bearbeitet von Mark; 08.04.2010 08:23.

Grüße

Mark

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
ADR 2027
von Gerald - 02.05.2025 18:52
Berechnung Prüfdruck für Eignung Stahlfässer
von tsteinhauser - 02.05.2025 15:27
ADR 2025
von M.A.T. - 30.04.2025 15:42
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3