[...] das auf der Seite vom BMVI [...] diese Änderung noch nicht stattgefunden hat und immer noch dem Stand vom 26. Juli 2013 entspricht.
Kann ich nicht ganz nachvollziehen!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Hallo Gerald,
die
WDR-Nachrichten verweisen auf eine Mitteilung von NRW-Verkehrsminister Michael Groschek vom 11.06.2014, wonach der Autobahntunnel der A1 bei Köln-Lövenich wieder für Gefahrguttransporte freigegeben wurde. Das Ganze ist gerade mal 'ne Woche her. Das BMVI in Berlin benötigt schon ausreichend Zeit für die Aktualisierung seiner Homepage. Schließlich wissen wir alle doch seit der Schlacht von Königgrätz (1866): So schnell schießen die Preußen nicht! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> Da kann ein waschechter Oberbayer als Bundesverkehrsminister in Berlin auch nicht viel ausrichten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Obwohl, andererseits nutzten die Preußen in Königgrätz erfolgreich die damals neue Kommunikationstechnik der Telegraphie in der Schlacht gegen die Österreicher und Sachsen. Wie gut die aktuelle Leitung von Düsseldorf nach Berlin funktioniert, ist mir jedoch nicht bekannt.
Vorsorglich weist das BMVI auf seiner Homepage darauf hin, dass stets die vor Ort angebrachten Kennzeichnungen und Verkehrszeichen verbindlich sind. Wenn jetzt auf der A1 solche Kennzeichnungen und Verkehrszeichen auf einmal nicht mehr da sind, dann gehe ich davon aus, dass der Gefahrgut-Brummi mit 80 km/h-Vollgas durch den Tunnel rauschen darf. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Schöne Grüße.