Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
ADR (PSA) Checklisten in der Praxis #14093 01.12.2011 11:50
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 38
J
jensjens Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
J
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 38
In welchen Intervallen müssen die ADR Checklisten, die z.B. die spezifische PSA beinhalten bearbeitet werden?

Von täglich bis 1mal im Jahr habe ich bereits alles gehört.

Re: ADR (PSA) Checklisten in der Praxis [Re: jensjens] #14094 01.12.2011 13:05
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Hallo Jens,

so Pauschal... ich würde sagen sobald sich an der Gesetzeslage etwas ändert sollten die Checklisten angepasst werden.

Soll heißen immer versuchen auf dem Laufenden zu bleiben und Änderungen (z. B.: Auffangbehälter nicht mehr zwingend aus Plastik) schnell umzusetzen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder
Re: ADR (PSA) Checklisten in der Praxis [Re: Kay Schmauder] #14095 01.12.2011 14:02
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 38
J
jensjens Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
J
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 38
Hallo Kay,

ich habe mich wohl undeutlich ausgedrückt.

Ich meine nicht, wie oft die Listen aktualisiert werden sollten, sondern in wlchen Intervallen sie ausgefüllt werden sollen.

Gruß

Re: ADR (PSA) Checklisten in der Praxis [Re: jensjens] #14096 01.12.2011 14:27
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 35
Matthias Offline
Spezi
Offline
Spezi
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 35
Hallo Jensjens,

was genau ist denn die Frage? Wie oft die PSA überprüft werden muss?
Das wäre eigentlich ganz einfach zu beantworten: jedesmal, wenn Gefahrgut befördert werden soll, ist vorher die Ausrüstung zu überprüfen. Ob dafür eine Checkliste ausgefüllt wird ist wieder individuelle Geschmackssache...
Falls die eigentliche Frage eine andere war bitte ich um Konkretisierung.

Viele Grüße,

Matthias


... und dann gibt&#180;s da noch die Ausnahme zu der Ausnahme ...
Re: ADR (PSA) Checklisten in der Praxis [Re: jensjens] #14097 01.12.2011 14:57
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Hallo Jens,

Aaahhh... jetzt hab auch ich's kappiert. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Ja gem. Kapitel 7 muss vor jeder Beladung eine Kontrolle der Ausrüstung erfolgen. Sollte also ein und der selbe LKW 10 mal am Tag bei Euch vor der Rampe stehen musst du 10 mal die Ausrüstung des Lasters überprüfen. Wenn das Auto Euch gehört musst du ebenfalls die Ausrüstung jedesmal überprüfen, da du als Verlader in der Verantwortung stehst (ich weiß, nicht er persönlich, ist aber kürzer, ihr wisst was ich meine)
Ich würde Dir aber empfehlen diese Kontrolle zu dokumentieren. Beispiel: Du kontrollierst einen Laster, alles okay... 4 Wochen später bekommst du einen Anhörungsbogen warum dein Gefahrgut auf einem Laster steht der keine schriftliche Weisung hat. Erklär das mal. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Mit einem Fax und einer Checkliste ist dies sehr schnell passiert und die Erklärung recht einfach (auf der Strecke wurde die Zugmaschine getauscht) <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mad.gif" alt="" />


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder
Re: ADR (PSA) Checklisten in der Praxis [Re: Kay Schmauder] #14098 09.12.2011 19:45
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 75
ARK Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 75
Antwort auf
Sollte also ein und der selbe LKW 10 mal am Tag bei Euch vor der Rampe stehen musst du 10 mal die Ausrüstung des Lasters überprüfen. Wenn das Auto Euch gehört musst du ebenfalls die Ausrüstung jedesmal überprüfen, da du als Verlader in der Verantwortung stehst


Frei nach Radio Eriwan: "Im Prinzip ja, aber ..."
Wenn ich ein und denselben LKW 10 x an einem Tag an der Rampe habe, wie will dann eine kontrollierende Behörde nachweisen, ob meine Checkliste vom 1, 4, 8 oder 10ten Transport stammt? Ergo: 1 x kontrollieren pro Tag reicht.

Wenn das auch noch MEIN LKW ist, wieso sollte ich dann etwas überprüfen, was ich sowieso weiß? Vorausgesetzt natürlich, ich WEIß definitiv, dass die komplette Ausrüstung auf dem Fahrzeug ist. Z.B. weil ich für die Ausstattung der LKW und den Austausch ablaufender Ausrüstungsteile verantwortlich bin.

Ist es dagegen ein Fremd-LKW, der aber mehrfach in der Woche bei mir ist, UND bei regelmäßigen Kontrollen sind keine Mängel aufgefallen, dann ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass auch bei der nächsten Kontrolle kein Mangel vorhanden ist. Hier könnte man sich also die Kontrolle relativ Risikoarm leichter machen. Wenn dann trotzdem was vorkommt, kann es allerdings zur Geldbuße kommen. Auch wenn es Gerichte geben soll, die in einem solchen Fall ein Auge zudrücken.


Mit freundlichen Grüßen
ARK
Re: ADR (PSA) Checklisten in der Praxis [Re: ARK] #14099 09.12.2011 21:31
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Moin ARK,

Nehmen wir einmal an, der LKW kommt das 8. mal bei mir an und ich überprüfe Ihn nicht weil ich davor schon 1-7 mal alle Teile auf meiner Checliste abgehakt habe. Nun wird er bei der Ausfahrt aus meinem Lager überprüft und siehe da, der Feuerlöscher, der vorher noch in Ordnung war wurde kurz vorher von einem Truckerkollegen auf der Raststätte ausgetauscht da sein eigener nicht mehr funktionierte. Kontrolliere ich die Ausrüstung nur, damit ich keine Bugelder befürchten muss oder weil ich den Sicherheitsgedanken der Vorschriften verfolge? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Und sind wir mal ehrlich... Wenn ich meinen LKW auf dem ich selber drauf sitze nicht überprüfe lasse ich es noch mal durchgehen, aber wie sieht es denn mit den anderen 186 Zügen aus auf denen viele andere Fahrer Weltweit auf Achse sind und ab und an bei meiner Rampe Gefahrgut laden, warum soll ich hier ebenfalls ein Bußgeld riskieren (wir vergessen nicht, dass ich eigentlich den Sicherheitsgedanken verfolge) wenn einer meiner 285 Fahrer seine schriftliche Weisung verlegt hat. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
In deinem letzten Abschnitt sast du es ja selber, nur ich möchte eben auch hier keine Bußgelder ansetzen wollen. Und außerdem, das erstellen einer Checkliste bei jeder Sendung ist auch nach irgendwelchen QM Maßnahmen und anderweitigen Audits und Kundenbeurteilungen etc. recht hilfreich und... einfacher in einen geregelten Arbeitsablauf per Abeitsanweisung umzusetzen ein Lagerist der die Aufgabe hat eine Checkliste zu führen macht auch an andeeen Stellen weniger Fehler, oder? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Nix für Ungut... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder
Re: ADR (PSA) Checklisten in der Praxis [Re: Kay Schmauder] #14100 03.01.2012 14:22
Registriert: May 2005
Beiträge: 61
KWitomski Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: May 2005
Beiträge: 61
Hallo und erst einmal ein Frohes Neues Jahr.
Ich habe da dann mal eine Frage, die ebenfalls zu diesem Thema passt.
Wir bekommen eine Lieferung mit Gefahrgut. Normalerweise wird diese abgeladen und das Fahrzeug wird mit ungereinigten Leergebinden beladen. Vor dieser Beladung machen wir unsere übliche Kontrolle, wie bei alle ausgehenden Gefahrguttransporten. Nun kommt es aber heute vor, dass wir die Annahme der Lieferung verweigern und die komplette Ladung zurück geht. Sind wir dann auch als Verlader verantwortlich und müssen diesen LKW überprüfen? Ich persönlich tendiere zur der Meinung, lieber eine Kontrolle zu viel zu machen als eine zu wenig. Aber ich bin auch nicht derjenige, der die Kontrollen durchführt, sondern nur der, der sie anweist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Wie ist eure Meinung dazu?

Gruß aus Herne,
Kai Witomski

Re: ADR (PSA) Checklisten in der Praxis [Re: KWitomski] #14101 03.01.2012 20:45
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 102
W
wscheffler Offline
Profi
Offline
Profi
W
Registriert: Mar 2009
Beiträge: 102
Hallo Kai

Ich hätte doch mal eine andere Frage:

zur Annahmeverweigerung mit Rücktransport.

"Annahme der Lieferung verweigern und die komplette Ladung zurück geht."

Sind solche Transporte falsch, fehlerhaft oder gibt es andere Gründe <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ?


Mit freundlichen Grüßen
Wilfried
Re: ADR (PSA) Checklisten in der Praxis [Re: wscheffler] #14102 04.01.2012 15:58
Registriert: May 2005
Beiträge: 61
KWitomski Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: May 2005
Beiträge: 61
Hallo Wilfried.
In diesem speziellen Fall hatten wir das Problem, dass die gelieferten Papptrommeln derart durchnässt waren, dass eine gefahrlose Entladung nicht gewährleistet war. Da wäre garantiert etwas kaputt gegangen. Der Rücktransport war dabei dann das kleinere Übel. Nun fragte sich aber unser Entlader ob er den Verlader für die obligatorische Kontrolle anfordern muss. Wir haben das bei uns klar geregelt, alle ausgehenden Transporte werden vom Verlader kontrolliert. Nun wurde aber hier nichts verladen, ich bin da nicht im Thema, aber handelt es sich überhaupt um eine Anlieferung, wenn die Ware nicht angenommen wird? Wie schon gesagt, ich tendiere dazu, auch solche Transporte durch uns zu kontrollieren, zuviel wollen wir allerdings auch nicht unbedingt tun. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Gruß aus Herne,
Kai Witomski

Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3