Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Handwerkerregelung [Re: King_Louie_21] #17267 08.10.2013 11:16
Registriert: Jul 2013
Beiträge: 13
R
Rumpelbirne Offline
Mitglied
Offline
Mitglied
R
Registriert: Jul 2013
Beiträge: 13
Hallo,

mal ne kleine Frage Off-Topic.
Wer vertritt eigentlich die jeweiligen ADR-Vertagsstaaten?
Ich denke nicht, dass unser Herr Verkehrsminister da sitzt.

gruß Rumpel

Re: Handwerkerregelung [Re: Rumpelbirne] #17268 08.10.2013 12:16
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Hallo Rumpelbirne,

hier mal als Beispiel die Teilnehmerliste der gemeinsamen Frühjahrstagung 2013 RID/ADR/ADN:
http://www.unece.org/fileadmin/DAM/trans..._22.03.2013.pdf

Die Sitzungen werden demzufolge durch Lobbyisten/Verbände und Ministerialbürokratie sowie durch Vertreter der UNO/ECOSOC/UNECE und der OTIF bestritten.

Schöne Grüße.

Re: Handwerkerregelung [Re: King_Louie_21] #17269 13.11.2013 22:10
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Antwort auf
jetzt wird's spannend: Die Europäische Union hat alle ADR-Vertragsstaaten gebeten, ihre jeweiligen Interpretationen der sogenannten Handwerkerbefreiung (1.1.3.1 lit. c ADR) für die nächste Tagung der WP.15 Arbeitsgruppe im November darzulegen, speziell zu folgenden Punkten:

Hallo Gefahrgut-Kolleg(inn)en,

schade, ich hatte gedacht, dass die Handwerkerregelung in 1.1.3.1 c) ADR mal richtig vernünftig diskutiert wird und die Rechtsunterworfenen dann mehr Klarheit bekommen. Dem ist wohl nicht so. Die ADR-Vertragsstaaten haben auf Ihrer Konferenz (WP.15 Arbeitsgruppe) Anfang November 2013 festgestellt, dass durchaus unterschiedliche Interpretationen in den einzelnen Ländern bestehen. Vielleicht will man sich deshalb eventuell irgendwann mal auf einer späteren Sitzung damit genauer beschäftigen, wenn denn überhaupt Delegationen konkrete Fälle vorstellen wollen. Das schaut nicht so aus, wie wenn hier Handlungsbedarf erkannt worden wäre.

Da kann ich die Delegationen zu ihrer Schwerpunktsetzung nur beglückwünschen: Logisch, die Strichstärke der Umrandung einer Fischflosse (Änderung des Abs. 5.2.1.8.3) ist mit Sicherheit absolut wichtiger als eine europaweit eindeutige Handwerkerregelung. Wie konnte ich nur etwas anderes glauben? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />

Fundstelle: Von der 95. Tagung der WP.15 (Genf, 4. bis 8. November 2013) angenommene Texte, Seite 2, Abs. 12 ff.

Schöne Grüße.

Re: Handwerkerregelung [Re: King_Louie_21] #17270 14.11.2013 09:07
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo King_Louie_21,
Antwort auf
Die ADR-Vertragsstaaten haben auf Ihrer Konferenz (WP.15 Arbeitsgruppe) Anfang November 2013 festgestellt, dass durchaus unterschiedliche Interpretationen in den einzelnen Ländern bestehen.
Da wir ja auf dem Weg zu einem einheitlichen Dienstleistungsmarkt sind, braucht sich also jeder nur nach seinem Nationalrecht richten und die Regelungen des Staates in dem er tätig ist ignorieren oder? Passieren (Owi und Bußgeld) dürfte ja dann eigentlich nichts, schließlich ist allgemein akzeptiert, dass es auch anders geht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Natürlich ist eine Strichstärke der Umrandung wichtiger. Großkontrollen auf Autobahnen z. B. haben ja nicht die Handwerker im Visier (die fahren ja eh unter einer Freistellung irgendeines ADR-Staates - wie soll man das prüfen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />), aber eine Strichstärke - die kann man nachmessen (Dokumentation und Prüfmittelüberwachung ist bei den Kontrollbehörden sicherlich implementiert). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />
Gruß Gandalf

Zuletzt bearbeitet von Gandalf; 14.11.2013 09:09.
Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3