Bin Gb für den den Verkehrsträger Strasse. Fortbildungsprüfung steht an um den Nachweis zu verlängern. Hat jemand noch eine paar Tipps bezüglich der Vorbereitung. Sind die Bücher die man im Handel findet eigentlich ok. Werde ein zwei Tagesseminar vorher besuchen. Möchte mich dennoch ein bisschen mehr vorbereiten hat jemand ein Vorschlag.
Finde ich gut, da hier auf die Änderungen in den letzten fünf Jahren eingegangen wird, und man bei seiner Tätigkeit nicht alle Klassen abdeckt, welche aber in der Prüfung gefragt sind.
Die aktuellen Prüfungsfragen hänge ich an, aus diesen bekommst Du dann Deine. Zur Vorbereitung kann ich Dir auch das Buch "GB-Prüfung " Ausgabe 2013/2014 vom Ecomedverlag empfehlen. Da sind die Prüfungsfragen und im zweiten Teil die Antworten. In dem Buch sind zwar nicht die ab 01.01.2014, aber so viel unterschied ist nicht. Der Vorteil ist, wenn man die Lösung nicht weiß, dann sieht man im Teil 2 nach, da findet man die Lösung mit Quellenangabe.
das ist nicht der ganz aktuelle Fragenfundus. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass die Frage Nr. 339 dort gar nicht hingehört. Der aktuelle Fragenfundus ist unter www.schwaben.ihk.de (Stichwort: Prüfung für Gefahrgutbeauftragte) abrufbar.
Es ist mehr als interessant zu lesen, dass ADR eine Frist von 5 Jahren hat, um eine Rezertifizierung zu verlangen. DOT (Ground) verlangt alle 3 Jahre, FAA und ICAO / IATA (Luft) verlangen alle 2 Jahre. Meiner Erfahrung nach ist 2 Jahre ein durchaus angemessener Zeitraum (zumindest fuer Luftverkehr), denn - erstens Harmonisierung zwischen einzelnen staatlichen und verkehrstraeger-spezifischen updates beruht auf u.a. effektive Gefahrengutvorfaellen und auch -Unfaellen - zweitens neue Erkenntnisse fuehren zu immer weiteren Verschaerfungen im Gefahrenguttransport, u.a. deswegen, weil die Unfallberichte immer wieder auf Nichteinhaltung der zur Zeit existierenden Regelungen hinweisen (extremes Beispiel: Lithiumbatterien) - die Anpassung von Informationen (siehe MSDS / SDS) im Rahmen der GHS Bemuegungen koennen u.a. zu einer signifikanten Verbesserung der Risiken fuehren (solange man die Tragweite und Aussagewerte der neuen SDS versteht, und sich nicht darauf beruft, dass dies der Weisheit letzter Schluss ist, insbesondere im internationalen Warenverkehr). Die neuen SDS's sind eine Verbesserung des MSDS, aber auch diese muessen mit Vorsicht genossen werden.
Die neuen SDS's sind eine Verbesserung des MSDS, aber auch diese muessen mit Vorsicht genossen werden.
Hallo Axel,
kennst Du bereits die Diskussion zur Überarbeitung der Gefahrgutangaben in den Sicherheitsdatenblättern? Die Diskussion dümpelt momentan so vor sich hin und etwas interkontinentale Würze könnte da vielleicht gar nicht schaden: Sicherheitsdatenblatt: Neuer Abschnitt 14