Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Ausführung Notfallfluchtmaske #21009 08.09.2015 09:15
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 83
M
mawada Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
M
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 83
Streitpunkt ist die Ausführung der Notfallfluchtmaske. In den schrifltichen Weisungen in Kapitel 5.4 sind die Erläuterungen zur Ausführung im ADR 2015 weggefallen. Unter 8.1.5.3 steht "zum Beispiel eine Notfallfluchtmaske mit einem Gas/Staub-Kombinationsfilter des Typs A1B1E1K1-P1 oder A2B2E2K2-P2, der mit der Norm EN14387:2004 + A1:2008 beschrieben vergleichbar ist."

Aktueller Fall. Bei einer Kontrolle wurde eine Halbmaske mit Filter ABEK1 nach EN141 vorgelegt. Reicht die aus?

Meiner Meinung nach fehlt die Eigenschaft der Partikelfilterung.

Re: Ausführung Notfallfluchtmaske [Re: mawada] #21010 08.09.2015 12:40
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Welcher Stoff wurde denn befördert? Die Notfallfluchtmaske muss die von dem Stoff ausgehenden Gefahren abdecken. Partikelfilter werden gegen feste und flüssige Aerosole, z.B. Staub, Rauch, Nebel, benutzt. Sind keine derartigen Gefahren vorhanden, dann erübrigt sich der Partikelfilter.

Mehr Infos zu den unterschiedlichen Filtern findest Du z.B. in Anhang 1.2 der BGR/GUV-R 190: Benutzung von Atemschutzgeräten.

Schöne Grüße.

Re: Ausführung Notfallfluchtmaske [Re: mawada] #21011 09.09.2015 10:23
Registriert: Aug 2015
Beiträge: 16
Hunter Offline
Mitglied
Offline
Mitglied
Registriert: Aug 2015
Beiträge: 16
Guten Morgen

Ist da Preislich soviel unterschied zwischen den Masken, oder sollte man nicht einfach auf Nummer sicher gehen und die Typs A1B1E1K1-P1 oder A2B2E2K2-P2 Masken kaufen. Wir bieten diese Typs A1B1E1K1-P1 oder A2B2E2K2-P2 an.
Wenn ein Fahrer keine hat. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von Hunter; 09.09.2015 10:28.
Re: Ausführung Notfallfluchtmaske [Re: Hunter] #21012 09.09.2015 11:19
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo Hunter,

Antwort auf
und die Typs A1B1E1K1-P1 oder A2B2E2K2-P2 Masken kaufen.


Bei Typs A1B1E1K1-P1 oder A2B2E2K2-P2 handelt es sich um einen Gas/Staub-Kombinationsfilter.

Bei der Maske selbst ist es egal, ob es eine Halbmaske oder eine Vollmaske ist, ich selber bin für eine Vollmaske, weil es für den Anwender einfacher ist.

Aus den schriftlichen Weisung hat man im ADR 2015 alles was auf Normen verweist auf der Seite 4 , raus genommen, damit bei Änderungen nicht immer neue schriftliche Weisung eingeführt werden müssen.

Die Hinweise findest Du aber in Abschnitt 8.1.5.

Welchen Filter Du nimmst, kommt immer auf den Stoff an. Klar kann man bei vielen Stoffen den Filter A1B1E1K1-P1 oder A2B2E2K2-P2, der mit dem in der Norm EN 14387:2004 + A1:2008 nehmen. Aber davor steht "Zum Beispiel", und z.B. die Berufsgenossenschaft für Schädlingsbekämpfer schreibt einen anderen Filter vor.


Gruss aus Unterfranken

Gerald

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3