Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
Bezettelung / Plakatierung #24010 12.10.2017 10:22
Registriert: Oct 2017
Beiträge: 2
T
TORI Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
T
Registriert: Oct 2017
Beiträge: 2
Guten Tag.
Habe eine Frage in die Expertenrunde:
Situation: Es muss ein Gefahrgut UN 1263 (viskos) auf See in einem Trailer transportiert werden. Das Gefahrgut ist in 2,5 Liter Dosen verpackt. Transportiert wird eine vollen Beförderungseinheit.

Wie muss die Beförderungseinheit (Trailer) gekennzeichnet werden?

Folgendes habe ich bereits gefunden:
Laut 2.3.2.5 IMDG-Code unterliegen Viskose flüssige Stoffe, die in Gefäßen mit einem Fassungsraum von höchstens 30 Litern verpackt sind, nicht den Vorschriften für die Kennzeichnung, Bezettelung und Prüfung von Verpackungen der Kapitel 4.1, 5.2 und 6.1.
Das trifft auf meine Dosen schon einmal zu.

In Kapitel 5.2 IMDG-Code geht es um die Kennzeichnung und Bezettelung von Versandstücken. Da die Plakatierung und Kennzeichnung von Güterbeförderungseinheiten aber in Kapitel 5.3 IMDG-Code beschrieben werden, stellt sich mir die Frage, ob ich die Beförderungseinheit (Trailer) trotz "Freistellung" gemäß 2.3.2.5 plakatieren muss.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.



Viele Grüße aus dem Pott
Re: Bezettelung / Plakatierung [Re: TORI] #24027 18.10.2017 09:39
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Hallo TORI,

auf Grund der fehlenden Beteiligung siehst du schon, dass das Thema nicht so ganz einfach ist.

Mir persönlich sind diese Lobby-Regeln zu viskosen Stoffen ein absoluter Dorn im Auge. Bei dem von dir geschilderten Fall sind Probleme bei einer Kontrolle durch Polizei, BAG und Wasserschutzpolizei vorprogrammiert, weil die Kennzeichnung der Versandstücke u.U. von der des Trailers abweichen wird.

In 2.3.2.5 IMDG-Code ist ausgeführt, dass die viskosen Stoffe bei Einhaltung der dort genannten Bedingungen "nicht den Vorschriften für die, Kennzeichnung, Bezettelung und Prüfung von Verpackungen der Kapitel 4.1, 5.2 und 6.1 " unterliegen. Wie richtig festgestellt wurde, ist man demnach von der Kennzeichnung und Bezettelung der Versandstücke in 5.2.1 und 5.2.2 befreit. Jedoch gilt die Freistellung nicht für die Plakatierung von Güterbeförderungseinheiten in Kap. 5.3 IMDG-Code.

Die Versandstücke müssten demnach nicht nach IMDG-Code gekennzeichnet sein. Die CTU (Trailer) müsste aber Placards tragen. Ebenso müsste das CTU Packzertifikat gefertigt werden, indem in Punkt 7 wiederum bestätigt wird, dass die Versandstücke gekennzeichnet sind.

Nun stelle ich mir gerade die Situation in einer Kontrolle vor, bei der der Trailer gekennzeichnet ist und das Packzertifikat vorliegt, aber die Versandstücke nicht gekennzeichnet sind. Das kann nach meiner Auffassung eigentlich nur schief gehen und führt zu Verzögerungen, selbst wenn der Kontrolleur sich bis dahin in den IMDG-Code vorarbeitet.

Was spricht denn dagegen, die Versandstücke zu kennzeichnen? IMO-Erklärung wird doch sowieso ausgestellt.

Re: Bezettelung / Plakatierung [Re: DJSMP] #24030 18.10.2017 15:01
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Originally Posted by DJSMP
Hallo TORI,
Mir persönlich sind diese Lobby-Regeln zu viskosen Stoffen ein absoluter Dorn im Auge

Ist leider nicht der einzige Sachverhalt, bei dem die (VT-)Sonderregelungen immer noch für Probleme sorgen. Wenn möglich, sollte man in der Praxis auf Erleichterungen verzichten, wenn die für offensichtliche Widersprüche bei Kontrollen sorgen.
Das beste Beispiel sind, in meinen Augen, die systemwidrig in Kl. 9 eingestuften Lithiumakkus, deren Risiko eher 4.2/4.3 entspricht. Aber dann wäre Luftbeförderung noch viel eingeschränkter. Die Pilotenvereinigung hat das ja schon erkannt.
M.A.T.

Re: Bezettelung / Plakatierung [Re: TORI] #24032 19.10.2017 07:58
Registriert: Oct 2017
Beiträge: 2
T
TORI Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
T
Registriert: Oct 2017
Beiträge: 2
Hallo DJSMP,

dass das Thema nicht ganz einfach ist, habe ich mir fast schon gedacht.

Dann lage ich mit meiner "gedanklichen" Vermutung richtig, dass die CTU plakatiert werden muss.

Danke für die Antwort.


Viele Grüße aus dem Pott
Re: Bezettelung / Plakatierung [Re: TORI] #24044 19.10.2017 15:58
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Originally Posted by TORI
Hallo DJSMP,

dass das Thema nicht ganz einfach ist, habe ich mir fast schon gedacht.

Dann lage ich mit meiner "gedanklichen" Vermutung richtig, dass die CTU plakatiert werden muss.

Danke für die Antwort.


Das ist nach meiner Auffassung so. Und dann solltest du lieber auch die Versandstücke kennzeichnen, damit das nicht zu Problemen führt.

Re: Bezettelung / Plakatierung [Re: DJSMP] #24221 11.12.2017 11:40
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89
A
Achdorfer Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
A
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89
Hallo zusammen, habe diesen Beitrag erst jetzt gelesen und muss ehrlich sagen, hier haben wir auch nicht ganz sauber gearbeitet
Genaugenommen muss eine IMO geschrieben werden mit allem drum und dran und dem Satz " in accordance ..." und die Umverpackung muss ebenfalls gekennzeichnet werden da diese in der 5.1 beschrieben wird und ist somit nicht befreit


Wer die Augen offen hält, dem wird im Leben manches glücken.
Doch noch besser geht es dem, der es versteht, eins zu zudrücken (Goethe)
Re: Bezettelung / Plakatierung [Re: TORI] #24224 11.12.2017 22:40
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
" Nun stelle ich mir gerade die Situation in einer Kontrolle vor, bei der der Trailer gekennzeichnet ist und das Packzertifikat vorliegt, aber die Versandstücke nicht gekennzeichnet sind. Das kann nach meiner Auffassung eigentlich nur schief gehen und führt zu Verzögerungen, selbst wenn der Kontrolleur sich bis dahin in den IMDG-Code vorarbeitet. "

Na Ihr seid ja lustig: einerseits über die Reeder klagen wenn die mehr fordern als verlangt, und dann vorschlagen mehr zu machen als verlangt wird ... ;-)

Aber mal im Ernst: ich glaube, wenn der Hinweis auf 2.3.2.5 im Beförderungspapier ist, dann sollte der geneigte Kontrolleur das auch gebacken kriegen.
Kritischer sehe ich da schon eher den Hinweis unter der P001 - PP1: dort wird verlangt, dass wenn die Gebinde nicht geprüft und als unit load verladen sind, die eingesetzten Trailer Koffertrailer sein müssen oder mindestens bis zur Höhe der Ladung sicher vergittert sein müssen.

Gruß
Volker


Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise
(Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
Re: Bezettelung / Plakatierung [Re: TORI] #24259 02.01.2018 14:27
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89
A
Achdorfer Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
A
Registriert: Nov 2017
Beiträge: 89
Hallo zusammen, erstmal ein gutes und gesundes Neues Jahr euch allen
Im Moment hänge ich gerade im IMDG 5.3.2.1.1 Nr.2 und wenn ich die richtig lese
schließt diese Anweisung die 5.3.2.0.1 Nr.3 aus
Ich habe ein Placard eine UNNR also brauche ich keinen "technischen Namen " ?
und was für ein gefährliches Gut gibt es das in diesen Abschnitt fallen würde ?

Gruß Achdorfer


Wer die Augen offen hält, dem wird im Leben manches glücken.
Doch noch besser geht es dem, der es versteht, eins zu zudrücken (Goethe)
Re: Bezettelung / Plakatierung [Re: Achdorfer] #24278 05.01.2018 16:51
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
W
Winklhofer Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
W
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Servus Herr Achdorfer,

das sehe ich auch so.
Welches Gut darunter fallen könnte, ist in der Tat fraglich, da in der Gefahrgutliste jeder UN-Nummer eine Klasse zugeordet ist. Es könnte lediglich der Fall sein, wenn eine Sondervorschrift von der Anbringung eines Gefahrzettel / Placards befreien würde. So einen Fall habe ich auf die Schnelle aber nicht gefunden, vielleicht gibt es keinen. Lediglich in SV29 habe ich mal eine Freistellung vom Gefahrzettel, aber keine Freistellung vom entsprechenden Placard gefunden.

Gruß aus Ulm
Alfred Winklhofer

Re: Bezettelung / Plakatierung [Re: Winklhofer] #24345 24.01.2018 14:51
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Originally Posted by Winklhofer
Servus Herr Achdorfer,

das sehe ich auch so.
Welches Gut darunter fallen könnte, ist in der Tat fraglich, da in der Gefahrgutliste jeder UN-Nummer eine Klasse zugeordet ist. Es könnte lediglich der Fall sein, wenn eine Sondervorschrift von der Anbringung eines Gefahrzettel / Placards befreien würde. So einen Fall habe ich auf die Schnelle aber nicht gefunden, vielleicht gibt es keinen. Lediglich in SV29 habe ich mal eine Freistellung vom Gefahrzettel, aber keine Freistellung vom entsprechenden Placard gefunden.

Gruß aus Ulm
Alfred Winklhofer


Klasse 1.4 S Produkte sind dank der Automobil-Lobby von der Plakatierung befreit. Das steht in Nummer 1 zum 5.3.1.1.2. Und dafür, denke ich ist Nummer 3 des 5.3.2.0 gemacht, so dass hier dann ohne Placards zumindest der technische Name oder alternativ die UN-Nummer angegeben werden muss.

Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 24.01.2018 14:51.
Re: Bezettelung / Plakatierung [Re: DJSMP] #24346 24.01.2018 17:59
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
W
Winklhofer Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
W
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Servus DJSMP,

danke, das sind sie.
Die Automobilbranche ist aber hier bestimmt nicht der Auslöser. Die Regelung, dass 1.4S kein Placard braucht gibt es auch im Landverkehr seit Jahrzehnten, ohne Automobilindustrie. Bei diesem Thema mache ich mir aber noch einen anderen Gedanken. Der IMDG-Code will mit der Vorschrift grundsätzlich verhindern, dass Gefahrgut generell ohne Information an der Außenseite der Güterbeförderungseinheiten versandt wird. Das ist aber nicht ganz gelungen. Z. B., wenn ich einfach UN 0012 und UN 0014 in Versandstücken versende. Nach 5.3.2.1.1 IMDG-Code ist bei Klasse 1 die UN-Nummer nicht an Güterbeförderungseinheiten anzubringen. Dann kann also der ganze Container voll mit Munition sein und von außen ist nichts zu erkennen. Ist ja nicht nur ein verpacktes gefährliches Gut. 5.3.2.0.1.3 IMDG-Code scheint also verbesserungswürdig zu sein.
Witziger Weise gilt das nicht, wenn diese beiden UN-Nummern als begrenzte Menge, was in diesem Fall möglich ist, verpackt und versandt werden. Dann muss die Güterbeförderungseinheit bereits bei einem Versandstück mit dem Kennzeichen für begrenzte Mengen nach 3.4.5.5 IMDG-Code gekennzeichnet werden.
Das Ganze dürfte bei Unterklasse 1.4S wohl nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

Gruß aus Augsburg
Alfred Winklhofer

Re: Bezettelung / Plakatierung [Re: Winklhofer] #24366 25.01.2018 18:22
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Hallo Herr Winklhofer,

die Quelle dieser Freistellung kenne ich nicht. Aber wenn ich mir so anschaue, was an UN 0432 über die Fähre nach UK geht und aus Mexiko nach Europa fährt, könnte man die Automobilisten schon dahinter vermuten.

Wie dem auch sei, ich finde (und das habe ich denke ich schon mehrfach in diesem Forum betont) diesen ganzen Freistellungskrempel ganz schlimm. Es kann doch nicht sein, dass ein Explosivstoff der Klasse 1 nicht plakatiert wird.

Dass Explosivstoffe als LQ zugelassen sind, ist genauso ein Irrsinn, mal abgesehen von Ihrem Beispiel, wo bei LQ mehr gekennzeichnet wird als bei Regelversand.

Genauso sinnlos ist der 3.4.5.5.2, wo die LQ Plakatierung unter den Tisch fällt und die CTU nur für die Gefahrgüter im Regelversand gekennzeichnet werden muss. Da hatte ich sogar mal eine Ablehnung der Reederei, als mein Kunde das Gefahrgut im Regelversand plakatiert hat und das vergrößerte LQ Kennzeichen. crazy

Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 26.01.2018 15:18.
Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3