Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Innenverpackungen bei Lithium Transporten #28119 20.01.2020 12:02
Registriert: Aug 2019
Beiträge: 9
J
Jupp Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
J
Registriert: Aug 2019
Beiträge: 9
Hallo zusammen,

ich möchte defekte/beschädigte Lithium-Ionen Batterien nach Sondervorschrift 377 versenden.
In der dazugehörigen Verpackungsvorschrift steht folgendes:

...
Jede beschädigte oder defekte Zelle oder Batterie oder jede Ausrüstung, die solche Zellen oder Batterien enthält, muss einzeln in einer Innenverpackung verpackt und in eine Außenverpackung eingesetzt sein. Die Innen- oder Außenverpackung muss dicht sein, um ein mögliches Austrete des Elektrolyts zu verhindern.
...

Wie ist die Innenverpackung zu verstehen? Müssen das Verpackungsmaterialien aus Karton sein oder können das auch Beutel (ggf. säurefeste Beutel) sein?

Viele Grüße
Jupp

Re: Innenverpackungen bei Lithium Transporten [Re: Jupp] #28120 20.01.2020 12:13
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Hallo, schauen Sie mal hier und unter den anderen Liba-Themen.
Gruß
M.A.T.

Re: Innenverpackungen bei Lithium Transporten [Re: M.A.T.] #28121 20.01.2020 12:25
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Skypainter Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Bitte auch die zusätzlichen Vorschriften der P909 beachten:

Zusätzliche Vorschriften
1. Die Zellen und Batterien müssen so ausgelegt oder verpackt sein, dass Kurzschlüsse und eine gefährliche Wärmeentwicklung verhindert werden.
2. Der Schutz gegen Kurzschlüsse und gefährliche Wärmeentwicklung umfasst unter anderem:
– den Schutz der einzelnen Batteriepole;
– Innenverpackungen, um einen Kontakt zwischen Zellen und Batterien zu verhindern;
– Batterien mit eingelassenen Polen, die für den Schutz gegen Kurzschlüsse ausgelegt sind, oder
– die Verwendung nicht leitfähigen und nicht brennbaren Polstermaterials, um den Leerraum zwischen den Zellen
oder Batterien in der Verpackung aufzufüllen.
3. Zellen und Batterien müssen innerhalb der Aussenverpackung gesichert werden, um übermässige Bewegungen während der Beförderung zu verhindern (z. B. durch die Verwendung nicht brennbaren und nicht leitfähigen Polstermaterials oder eines dicht verschlossenen Kunststoffsacks).


ADR, ADN, RID, IMDG, IATA PK1
spez. Klasse 1 und 7
Strahlenschutzbeauftragter
25 Jahre Pyrotechniker
30 Jahre Gefahrgut sind voll....langsam sollte ich es können

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3