P001 / PP1
#34195
06.01.2023 16:30
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 334
Michael
OP
Großmeister
|
OP
Großmeister
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 334 |
Hallo,
kann mir jemand den Sinn der PP1 (b) der P001 erklären?
Michael
|
|
Re: P001 / PP1
[Re: Michael]
#34196
07.01.2023 18:58
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,122
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,122 |
Hallo Michael, Sinn der PP1 (b) der P001 erklären? Über das Wort "Sinn" bzw. Logik haben wir schon oft diskutiert. Diese Festlegung muss man einfach hinnehmen bzw. beachten. als Innenverpackungen von zusammengesetzten Verpackungen mit einer höchsten Nettomasse von 40 kg. Erst einmal muss die Mengen von höchstens 5 Litern je Verpackung beachtet werden. Eine zusammengesetzte Verpackung ist: "Eine Kombination von Verpackungen für Beförderungszwecke, bestehend aus einer oder mehreren Innenverpackungen, die nach Unterabschnitt 4.1.1.5 in eine Außenverpackung eingesetzt sein müssen."Ich könnte also eine größere Innenverpackung nehmen, in welche ich z.b. 8 Kanister aus Kunststoff packe und diese Innenverpackung (40 kg) in eine Außenverpackung stelle.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: P001 / PP1
[Re: Gerald]
#34197
09.01.2023 09:23
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 334
Michael
OP
Großmeister
|
OP
Großmeister
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 334 |
Hallo,
aber ohne PP1 dürfte ich doch als Innenverpackung sogar 30l (Metall 40l) nehmen. Damit würde der Teil b.) doch eine starke Einschränkung bedeuten, während a.) erlaubt diese 5l-Gebinde einfach ohne Zulassung auf eine Palette zu stellen...
|
|
Re: P001 / PP1
[Re: Michael]
#34198
09.01.2023 09:42
|
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 167
Phi_l
Veteran
|
Veteran
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 167 |
Hallo Michael,
die PP1 erlaubt die Verwendung von Verpackungen ohne Prüfungen aus Kapitel 6.1, ergo ohne Bauartzulassung unter bestimmten Bedingungen.
Die regulären Mengengrenzen, die die P001 für Innenverpackungen von zusammengesetzten Verpackungen vorgibt, gelten dagegen nur, wenn diese in eine der dort gelisteten Außenverpackungen (mit Prüfung und Bauartzulassung) gestellt werden.
Die PP1 beitet also für bestimmte Güter bestimmter Verpackungsgruppen eine sehr große Befreiung von Vorschriften in Bezug auf die Verpackung, schränkt dafür aber die Menge je Innenverpackung und Nettomasse des Versandstücks ein. In Bezug auf die Verpackungsauswahl ähnelt es also den Vorschriften für gefährliche Güter in Begrenzten Mengen.
LG Phil
|
|
Re: P001 / PP1
[Re: Phi_l]
#34199
09.01.2023 09:52
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 334
Michael
OP
Großmeister
|
OP
Großmeister
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 334 |
Hallo Phil,
das würde für mich auch Sinn ergeben, jedoch lese ich das aus der Formulierung nicht hinaus, da sich dies in der allgemeinen Formulierung auf Kunststoff- oder Metallverpackungen bezieht, welche dann in b.) "als Innenverpackung" Verwendung finden sollen. Eine Innenverpackung muss eh nicht zugelassen sein....
Die Zulassungsfreiheit der Außenverpackung (z.B. Karton) mag vielleicht gemeint sein, aber ich lese sie da nicht raus.
|
|
Re: P001 / PP1
[Re: Michael]
#34200
09.01.2023 12:16
|
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 167
Phi_l
Veteran
|
Veteran
Registriert: Feb 2019
Beiträge: 167 |
Hallo Michael, Die Zulassungsfreiheit der Außenverpackung (z.B. Karton) mag vielleicht gemeint sein, aber ich lese sie da nicht raus. Nach meinem Verständnis wird für diese Außenverpackung aber an keiner Stelle eine Zulassung gefordert, daher müsste man sie auch nicht explizit von einer Zulassung befreien. Wenn die Außenverpackung in diesem Fall einer Zulassung bedürfte, müsste das ja irgendwo stehen. Der Ablauf in der Verpackungsanweisung P001 ist ja wie folgt: Grundsatz: Verpackungen müssen 4.1.1 und 4.1.3 erfüllen (4.1.1.3 wäre durch Verweis auf 6.1.5 die Bauartprüfung für Verpackungen) Unter Einhaltung dieses Grundsatzes sind dann verschiedene Verpackungen mit verschiedenen Mengengrenzen erlaubt. Sondervorschrift: PP1 befreit nun unter bestimmten Vorraussetzungen vom Kapitel 6.1 (damit auch von 6.1.5) und das entweder bei Verwendung als Einzelverpackungen die grob gesagt logistisch jederzeit "vereinzelt" und neu gebündelt werden können, oder als Innenverpackung einer zusammengesetzten Verpackung (darf nur vom Empfänger geöffnet werden) mit begrenzter Nettohöchstmasse. Aber vielleicht hat hier jemand noch eine nachvollziehbarere Argumentation parat... LG Phil
|
|
Re: P001 / PP1
[Re: Phi_l]
#34201
09.01.2023 12:39
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,977
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,977 |
...
Die PP1 beitet also für bestimmte Güter bestimmter Verpackungsgruppen eine sehr große Befreiung von Vorschriften in Bezug auf die Verpackung, schränkt dafür aber die Menge je Innenverpackung und Nettomasse des Versandstücks ein. In Bezug auf die Verpackungsauswahl ähnelt es also den Vorschriften für gefährliche Güter in Begrenzten Mengen.
LG Phil Grüß Gott, so lese ich das auch. Gruß M.A.T.
|
|
Re: P001 / PP1
[Re: Phi_l]
#34202
09.01.2023 16:26
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,122
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,122 |
Hallo Phil, ich muss zugeben, Deine Erläuterungen sind tiefgreifender und geben den Grund für die PP1 b) bei der P001 wieder.
Ich denke mal der Fehler beim lesen war, das die Innenverpackung mehrer Innenverpackungen bei einer zusammengesetzten Verpackung enthalten könnte und dann in eine Ausenverpackung kommt, deswegen die verschiedenen Mengenbegrenzungen.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|