Re: Parfüms in die USA versenden
[Re: Claudi]
#35584
15.08.2023 15:46
|
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Floridacargocat
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277 |
Hallo Leute, es ist ja gut, einen Anhaltspunkt fuer den Transport von Parfuem (in der Regel flammbare Fluessigkeit) von IATA bzw. ICAO zu haben. Die Regelung von max. 2 l bzw. kg (bzw. 70 fluid ounces) ist eine reine Lufttransportregelung and hat absolut NICHTS mit den Regeln des amerikanischen Dept. of Homeland Security sprich TSA zu tun. TSA hat ihre eigenen Regelungen (kurz: 1 Person 1 Beutel max. 3 fluid ounces). Es nuetzt absolut nichts, hier mit IATA Table 2.3.A bzw. 49 CFR 175.10 zu argumentieren. Fakt ist, dass die 1/1/3 Regelung gilt. Wenn die deutschen Luftsicherungs Dienstleister (Gepaeck Screener) von dieser Regelung abweichen wollen, dann wird deren Zertifikation wohl nicht mehr lange gueltig sein. Also,je nachdem wie gross diese Kollektion ist, wird ein Gefahrgutspezialist die richtige Loesung finden (und wenn es der Seeweg ist).
|
|
Re: Parfüms in die USA versenden
[Re: Floridacargocat]
#35586
15.08.2023 16:07
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo Axel,
gilt denn die 1/1/3 Regel auch für aufgegebenes Gepäck? Und ist sie für ankommende Flüge aus Europa nach USA anwendbar? Nach meiner Meinung müssten doch für diesen Flug für das aufgegebene Gepäck die ICAO/IATA Spielregeln und für das Handgepäck die EU-Regeln (max. 100ml pro Behälter, max 1 L pro Person) gelten? Oder wie ist das bei TSA geregelt?
|
|
Re: Parfüms in die USA versenden
[Re: DJSMP]
#35593
16.08.2023 15:04
|
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Floridacargocat
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277 |
Hallo, die 1/1/3 Regelung gilt nur fuer Handgepaeck (da bei aufgegebenem Gepaeck die Zugriffsmoglichkeit fuer Gefahrgut nicht gegeben ist, wohingegen bei carry-on die Zugriffsmoeglichkeiten vorhanden sind). DHS bzw. TSA Regeln kuemmern sich nicht um DOT bzw. ICAO/IATA Regeln, genausowenig US Zoll Regeln im Einklanf sind mit Regeln des US Transportministeriums (US DOT) bzw. ICAO/IATA. Aufgegebenes Gepaeck wird von TSA systematisch sowohl bei der Einreise als auch der Ausreise durch eine Screening Maschine geschickt. Hat diese Sicherheitsmassnahme IMMER gewirkt? Kann ich nicht sagen, aber sind durchaus Faelle bekannt, wo u.a. eine groessere Anzahl von Li-Batterie angetriebenen Geraeten heausgefischt wurden. Und trotz all dieser Widersprueche darf sowohl im Dury-freeshop vor einem internationalen Flugals auch an Bord von amerikanischen Flugzeugen auf internationalen Fluegen Alkohol und Parfuems gekauft werden (und somit haben die Passagiere wieder Zugriff auf Gefahrgut,mit dem sie herumspielen koennen. Wie sagte doch Asterix? "Diese xxxxxxxxxx"
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|