Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
kein Beförderungspapier notwendig? #38994 22.05.2025 16:07
Registriert: Feb 2025
Beiträge: 42
P
Phillip Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
P
Registriert: Feb 2025
Beiträge: 42
Moin liebe Forengemeinde,

ich habe eine Frage zum Beförderungspapier. Wir versenden des Öfteren ein Arzneimittel, verpackt in Flaschen a 150 ml. Laut Sicherheitsdatenblatt gilt hier die UNNR 1170, VP II. Da die Menge pro Innenverpackung 1 Liter nicht überschreitet, dürfen wir als LQ versenden. Muss dann trotzdem ein Beförderungspapier erstellt werden?
Vor 2 Jahren hat unser externer GB gesagt, dass Arzneimittel, welche für den Endverbraucher verpackt sind, nicht unter das ADR Recht fallen, solange von ihnen beim Transport keine Gefahr ausgeht.
Jetzt meine Rechnung: 155 ml mal 1470= 227,85 Liter. Das wäre eine Palette. Das ganze mal 33 sind dann rund 7,5 Tonnen wenn der 40 Tonner voll beladen ist.
Kann man hier noch sagen dass von dem Transport keine Gefahr ausgeht, oder ist das Auslegungssache?

Ich habe im ADR nichts gefunden, was einen von der Pflicht ein Beförderungspapier zu erstellen befreit.

Ich freue mich schon darauf ein weiteres Mal von euch erleuchtet zu werden smile

Liebe Grüße

Phillip

Re: kein Beförderungspapier notwendig? [Re: Phillip] #38995 22.05.2025 16:14
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,100
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,100
Hallo Phillip,
Antwort auf
Laut Sicherheitsdatenblatt gilt hier die UNNR 1170, VP II. Da die Menge pro Innenverpackung 1 Liter nicht überschreitet,


Bei Nutzung des Kapitel 3.4 musst Du den Abschnitt 3.4.1 einhalten, aber unter Teil 5 findest Du keinen Hinweis auf den Abschnitt 5.4.1 und damit kein Beförderungspapier.

Deine Rechnung, welche Du aufgemacht hast, kommt nun mal nicht zur Anwendung, währe ja genau so bei Nutzung Unterabschnitt 1.1.3.6 im Bezug der Gefährtung. Die Sicherheit bei Nutzung des Kapitel 3.4 kommt von der Vorgabe, dass es eine zusammengesetzte Verpackung sein muss, und die Innenverpackung bzw. die Außenverpackung limitiert ist.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: kein Beförderungspapier notwendig? [Re: Phillip] #38997 22.05.2025 16:21
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,902
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,902
Hallo, Phillip,
die Gefährdung sehe ich durch die Gesamtmenge eben wegen der Einzelmengenbeschränkung nicht. Wenn was kaputtgeht sind es jeweils 1L, und nicht hunderte oder gar tausende. So ist für mich die Grundargumentation bei den LQ. Ansonsten ist nur 5.4.2 verpflichtend.
Die komplete Freistellung vom ADR (welche Ihr früherer Gb wahrscheinlich meinte) erreichen Sie über die SV 601 aber nur, soweit die Produkte tatsächlich für persönlichen/häuslichen Verbrauch abgepackt sind.
Gruß
M.A.T.

Re: kein Beförderungspapier notwendig? [Re: Gerald] #38998 23.05.2025 08:41
Registriert: Feb 2025
Beiträge: 42
P
Phillip Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
P
Registriert: Feb 2025
Beiträge: 42
Hallo Gerald,
nachdem ich die Abschnitte, welche du erwähnt hast ungefähr 5 mal gelesen habe, hab ichs dann auch verstanden. Ich bin bei meiner Rechnung halt vom Worst-Case ausgegangen, zb. dass der LKW durch einen Unfall anfängt zu brennen. Da ist die Gefahr meiner Meinung nach schon höher, egal wie klein die Gebinde sind. Aber vielleicht denke ich da einfach falsch.
Jedenfalls lieben Dank für deine Antwort, jetzt bin ich wieder etwas schlauer.

Grüße
Phillip

Re: kein Beförderungspapier notwendig? [Re: M.A.T.] #38999 23.05.2025 08:44
Registriert: Feb 2025
Beiträge: 42
P
Phillip Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
P
Registriert: Feb 2025
Beiträge: 42
Hi M.A.T.,
ja stimmt, die SV 601 hatte er damals erwähnt. Ich habe jetzt aber schon auf mehreren, eigentlich verlässlichen Websites gelesen, dass die seit 2007 so nicht mehr gillt.

Gruß
Phillip

Re: kein Beförderungspapier notwendig? [Re: Phillip] #39000 23.05.2025 08:53
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 329
M
Michael Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
M
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 329
Hallo,

ich sperre mich immer ein wenig gegen die Aussage "Arzneimittel sind kein GG". Genau genommen gibt es eine Sondervorschrift, die bei gewissen UN-Nummern eine Befreiung definiert, wenn es sich bei dem Produkt um Arzneimittel in Verpackungen für den Endverbraucher (dazu gehören keine Klinik-Verpackungen) handelt.

UN 1170 hat diese Sondervorschrift, aber z.B. UN 1950 nicht...

Ferner sollte man bei LQ auch daran denken, dass der Absender den Beförderer vor der Beförderung über die Bruttomasse der LQ-Sendungen in nachweisbarer Form informieren muss. Das kann unter Umständen auch durch ein entsprechendes Beförderungspapier bei Übergabe an den Fahrer geschehen bzw. muss alternativ dann anders geregelt werden.

Michael

Re: kein Beförderungspapier notwendig? [Re: Michael] #39001 23.05.2025 12:36
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,010
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,010
@Michael: absolut. Ich erinnere mich, es war wohl zu Corona-Zeiten, daran, dass es da mal eine Diskussion um Desinfektionsmittel gab. Nicht alles aus dem medizinischen Kontext ist ein Medikament.

https://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads.php/topics/29125/desinfektionsmittel-un-1170
https://www.gefahrgut-foren.de/ubbt...601-bei-un-1293-nahrungserg-nzungsmittel


Melissengeist zum Einnehmen und Einreiben (für und gegen alles ;-)) ist wohl kein Medikament. Nicht alles mit PZN ist ein Medikament.

Hier sind UN-Dokumente genannt (Links teilweise nicht mehr funktionsfähig), die die Historie der SV 601 darstellen: https://www.gefahrgut-foren.de/ubbt...rue/re-medikamente-gefahrg-ter#Post20022

"Medikament" ist wohl nicht definiert, aber der Begriff Arzneimittel: https://www.gesetze-im-internet.de/amg_1976/__2.html
Ist diese Definition für das ADR anwendbar?

Nur woran kann jemand, der nicht Pharmazeut oder Arzt ist, erkennen, ob etwas ein Arzneimittel ist oder etwas, was in § 2 (3) AMG ausdrücklich kein Arzneimittel ist? Sind damit z. B. "pharmazeutische Produkte (Medikamente)" für die Anwendung an Tieren (häusliche Zwecke, Haustiere?) ausgenommen? ist mit persönlichem Gebrauch gemeint, dass nur die Anwendung an der Person gemeint ist?

Die SV 601 ist ziemlich rätselhaft und bedürfte eigentlich weiterer Erklärungen.

Re: kein Beförderungspapier notwendig? [Re: Claudi] #39002 23.05.2025 14:09
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,100
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,100
Hallo Claudi,
Antwort auf
Die SV 601 ist ziemlich rätselhaft und bedürfte eigentlich weiterer Erklärungen.


Ja, leider ist das so! Ich habe mal in der RSEB gestöbert, aber zur SV 601 keinen Hinweis gefunden.

Im Bezug ".... persönlichen oder häuslichen Gebrauch..." habe ich Hinweise in der RSEB Ziffer 1-1.2 erster Absatz gefunden, welche als Begründung ran gezogen werden könnte. Klar wäre es besser, wenn was unter der SV 601 stehen würde.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: kein Beförderungspapier notwendig? [Re: Phillip] #39004 23.05.2025 15:26
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,902
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,902
Ursprünglich geschrieben von: Phillip
Hi M.A.T.,
ja stimmt, die SV 601 hatte er damals erwähnt. Ich habe jetzt aber schon auf mehreren, eigentlich verlässlichen Websites gelesen, dass die seit 2007 so nicht mehr gillt.

Gruß
Phillip

Hallo, Phillip
zum Nachgucken nutze ich eher die Vorschrift selbst. Vielleicht haben die Ersteller auf Ihren Webseiten hier die Corona-Ausnahmeerlaubnis für bestimmte Desinfektionsmittel gemeint und mit der aktuellen SV verwechselt.
Gruß
M.A.T.

Re: kein Beförderungspapier notwendig? [Re: M.A.T.] #39005 23.05.2025 16:15
Registriert: Feb 2025
Beiträge: 42
P
Phillip Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
P
Registriert: Feb 2025
Beiträge: 42
Hallo M.A.T.,

auf Kommnet stand ziemlich deutlich dass die SV 601 2007 gestrichen wurde, aber in einer ADR Ausgabe von 2019 wurde sie wieder genannt. Ich denke mal sie gilt, aber selbst wenn nicht würde ja in meinem Fall ADR 3.4 greifen, oder?

Dazu eine Folgefrage: Bei LQ muss der Kraftfahrer keinen ADR schein haben? Aber er muss trotzdem nach 1.3 unterwiesen sein?

Gruß

Phillip

Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
kein Beförderungspapier notwendig?
von Gerald - 23.05.2025 21:39
IMO Erklärung
von M.A.T. - 23.05.2025 16:58
UN-Einstufung: Ab wann Sammel-UN?
von M.A.T. - 22.05.2025 16:15
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3