Re: Schriftliche Weisungen 2009
[Re: ureaner]
#7476
16.12.2008 18:18
|
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 65
bheuschen
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 65 |
Hallo Ureaner,
in 5.4.3.4 ist nur von Form und einem 4 Seitigen Muster die Rede, wenn alles im A5 Format noch deutlich lesbar und verständlich gemacht werden kann, dürfte es kein Problem sein .
Gruß Bernd
|
|
Re: Schriftliche Weisungen 2009
[Re: bheuschen]
#7477
17.12.2008 08:56
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo bheuschen, es war doch nach "falten auf A5" gefragt und nicht nach "drucken auf A5". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Gruß Gandalf
|
|
Re: Schriftliche Weisungen 2009
[Re: Gandalf]
#7478
17.12.2008 09:25
|
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 7
Naymo
Einsteiger
|
Einsteiger
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 7 |
Darf man dann auch vier einzelne DIN A4-Seiten farbig ausdrucken und zusammentackern? Wird es irgendwo "festgeschrieben" werden, wie der Ausdruck und das Layout auszusehen hat? RSE abwarten würde ich mal sagen, oder was meinen die Experten?
**expect the unexpected**
|
|
Re: Schriftliche Weisungen 2009
[Re: Naymo]
#7479
17.12.2008 13:27
|
Registriert: Dec 2007
Beiträge: 15
F-Vogt
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: Dec 2007
Beiträge: 15 |
Hallo SonjaLS, in 5.4.3.4 wird die Form und der Inhalt der schriftlichen Weisungen gefordert. Die Form und der Inhalt ist dann auf den folgenden Seiten beschrieben. Über die Größe der schriftlichen Weisungen steht nichts geschrieben. Also wenn die Form (so wie abgedruckt) und der Inhalt stimmt- spricht nichts dagegen die schriftlichen Weisungen vierseitg auf A 4 auszudrucken. Am besten noch einlaminieren- dann hälts länger und den Fahrern sagen, das dies nicht wegzuwerfen ist, da man das dann immerwieder verwenden kann. Mit freundlichen Grüßen aus Thüringen und ein frohes Fest F-Vogt
|
|
Re: Schriftliche Weisungen 2009
[Re: F-Vogt]
#7480
26.12.2008 15:40
|
Registriert: Nov 2002
Beiträge: 59
Tommy Danger
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Nov 2002
Beiträge: 59 |
Zur Größe bin ich mal gespannt, wann uns DIN A 6 oder kleiner angeboten wird.
Da wird in das ADR aufgenommen, mit welcher Lupe der Verlader dies lesen können muss. :schockiert
Tommy Danger <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
|
|
Re: Schriftliche Weisungen 2009
[Re: Tommy Danger]
#7481
28.12.2008 13:10
|
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499 |
Hallo Tommy Danger,
das kriegen wir in Deutschland schon geregelt; so wie wir auch die Schriftgröße der UN Nummer mit mind. 6 mm hinbekommen haben. Bin nur mal gespannt, wann die gleichen Schlaumeier auch diese Schriftgröße in ihren Ordnungswidrigkeitenanzeigen hinbekommen. Oder dürfen wir die sonst als unleserlich betrachten und ignorieren?
Grüße GG1
|
|
Re: Schriftliche Weisungen 2009
[Re: GG1]
#7482
28.12.2008 17:44
|
Registriert: Nov 2002
Beiträge: 59
Tommy Danger
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Nov 2002
Beiträge: 59 |
Servus,
es soll ja schon Behörden geben, die DIN ISO zertifiziert sind. Die werden doch bestimmt eine vorgegebene Schriftgröße haben.
Frage: Beziehst Du dich auf eine bestimmte oder eine unbestimmte Behörde?
TD
|
|
Re: Schriftliche Weisungen 2009
[Re: Gandalf]
#7483
30.12.2008 12:49
|
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 3
Jenenser
Einsteiger
|
Einsteiger
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 3 |
Ein jahresendzeitliches Hallo in die Runde,
mich beschäftigt eine Frage zu den schriftlichen Weisungen, da ich hierzu Widersprüchliches gehört habe:
Besteht die Pflicht, die schriftlichen Weisungen mitzuführen auch bei Beförderung in begrenzter Menge bzw. bei LQ? Bisher war das ja (meines Wissens) nicht so. Und falls diese Pflicht nun nach ADR 2009 besteht, gilt dies ebenfalls für das Mitführen der aufgelisteten Schutzausrüstung?
Hintergrund ist, daß einige besonders kleine Transportfirmen, die in meinem Auftrag Transporte durchführen, bislang das Thema Gefahrgut scheuten und weder Fahrzeuge noch Fahrer entsprechend ausstatteten. Bei Beförderung in begrenzter Menge war dies ja bislang auch kein Problem, nun könnte es eines werden? Die Mitgabe der neuen Unfallmerkblätter ließen sich da sicherlich noch vermitteln, Fahrzeuge mit Schaufeln und Kanalabdeckungen auszustatten dürfte hingegen den Wenigsten gefallen.
|
|
Re: Schriftliche Weisungen 2009
[Re: Jenenser]
#7484
30.12.2008 16:09
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
UBurkhard
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188 |
ADR 1.1.3.6.2:
... ohne das nachfolgende Vorschriften anzuwenden sind: ...
- Abschnitt 5.4.3 ...
Mit besten Grüßen
Udo Burkhard
|
|
Re: Schriftliche Weisungen 2009
[Re: Jenenser]
#7485
30.12.2008 21:15
|
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 65
bheuschen
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 65 |
Hallo Jennenser, denke mal dass das gerücht entstanden ist wegen der freigestellten mengen, spalte 7b . da braucht man auch keine schriftlichen weisungen, aber man muß den unterweisungspflichten (1.3 usw) nachkommen .
Guten Rutsch Bernd
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|