Absender oder nicht ?
#7543
03.12.2008 12:36
|
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 5
KlausS
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 5 |
Hallo Frage an den Fachmann: Wenn ein Tankfahrzeug ein Gefahrgut (z. Bspl Salzsäure) auf meinem Gelände entläd, bin ich automatisch Empfänger. Wenn jetzt das Fahrzeug ungereinigt (Reste im Tank) wieder mein Gelände verläßt, bin ich dann automatisch Absender oder sogar Verlader. Welche Pflichten habe ich zu erfüllen? Wie ist die Situation wenn das Fahrzeug nur teilentleert zum nächsten Kunden fährt? Wo finde ich eine schriftliche Beschreibung (Quellenangabe)
Gruß KlausS
KlausS
|
|
Re: Absender oder nicht ?
[Re: KlausS]
#7544
03.12.2008 14:15
|
Registriert: Jul 2008
Beiträge: 40
AchimB
Spezi
|
Spezi
Registriert: Jul 2008
Beiträge: 40 |
Hallo KlausS,
am besten hilft hier, wenn Du Dir die Begriffsbestimmungen im Abschnitt 1.2.1 ADR anschaust:
Absender: Das Unternehmen, das selbst oder für einen Dritten gefährliche Güter versendet. Erfolgt die Beförderung auf Grund eines Beförderungsvertrages, gilt als Absender der Absender gemäß diesem Vertrag.
Verlader: Das Unternehmen, das die gefährlichen Güter in ein Fahrzeug oder einen Großcontainer verlädt.
Ich bin der Meinung, dass keine dieser Definitionen bei Dir zutreffen.
|
|
Re: Absender oder nicht ?
[Re: AchimB]
#7545
03.12.2008 18:24
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Gleiche Meinung.
Du als Empfänger hast keinen Enfluss darauf, wo der Wagen hinfährt, du "sendest" es nirgendwo hin. Wäre es anders, wäre jede Privatperson, die Heizöl geliefert bekommt, Absender, wenn der Tankwagen zum nächsten Kunden etc. fährt.
|
|
Re: Absender oder nicht ?
[Re: Claudi]
#7546
03.12.2008 21:53
|
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492 |
Hallo,
das Thema ist nicht so einfach, wie es im ersten Moment zu sein scheint!
Pflichten des Empfängers:
gem. 1.4.2.3.1 a) ggf. für die Reinigung sorgen
gem. 1.4.2.3.2 muss er geeingete Maßnahmen ergreifen, damit gewährleistet wird, dass die Vorschriften des ADR eingehalten wird, wenn er Dienste anderer in Anspruch nimmt (z.B. Reinigungsdienste)
Demzufolge ist er für die richtige Kennzeichnung und die richtigen Beförderungspapier verantwortlich, wenn er das Fahrzeug ungereinigt leer wieder vom Hof lässt.
Sollte das Fahrzeug nach erfolgter Entladung ungereinigt zum Absender zurückgesandt werden (beispielsweise um anschließend mit dem gleichen Stoff wieder befüllt zu werden), dann kann er das Beförderungspapier verwenden und nach Streichung der Menge "Leere, ungereinigte Rücksendung" auf dem Papier notieren.
Grüße
Mark
|
|
Re: Absender oder nicht ?
[Re: KlausS]
#7547
04.12.2008 11:07
|
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302
Wolfgang
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302 |
Hallo Gefahrgutkollegen,
Ich schließe micht bem Beitrag von AchimB an. Die Eingangsfrage von KlausS war doch: ...bin ich dann automatisch Verlader oder Absender? Im dargestellten Fall wird der Empfänger nicht zum Absender oder Verlader. Die Begriffsdefinitionen sind im ADR klar beschrieben.
Grüße Wolfgang
|
|
Re: Absender oder nicht ?
[Re: Mark]
#7548
04.12.2008 11:16
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 57
J. Holzapfel
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 57 |
Hallo Mark, warum Probleme konstruieren wo keine sind? Man muss schon lesen was im ADR steht und nicht etwas hineininterpretieren.
1.4.2.3.1a die in den gemäß ADR vorgesehenen Fällen vorgeschriebene Reinigung und Entgiftung von Fahrzeugen und Containern vorzunehmen;
Wo ist im ADR vorgesehen, dass hier eine Reinigung stattzufinden hat? Habe ich nirgends gefunden.
Wenn er nach 1.4.2.3.2 keine Dienste Anderer in Anspruch nimmt, was in diesem Fall zutrifft, hat er auch keine Überwachungspflicht.
Somit ist der Fall doch wohl so wie AchimB und Claudi schreiben und KlausS wird nicht automatisch zum Absender.
Grüße aus der Pfalz Jürgen
|
|
Re: Absender oder nicht ?
[Re: J. Holzapfel]
#7549
04.12.2008 18:49
|
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492 |
Hallo,
habt sicher Recht, für Tankfahrzeuge habe ich zwingend diese Vorschriften nicht gelesen.
Wir haben da Probleme bekommen, wo es um ungereinigte Schütgutauflieger ging, die ungereinigt leer zurückgesandt wurden. Die Lage ist hier aber wohl etwas anders.
Grüße
Mark
|
|
Re: Absender oder nicht ?
[Re: Mark]
#7550
10.12.2008 10:54
|
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 5
KlausS
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 5 |
Vielen Dank für Eure Hilfe, scheint ja nicht so einfach zu sein. Anderes Beispiel: Ein Fahrzeug bringt volle Gasflaschen und nimmt leere Flaschen mit zurück. Die Flaschen sind nicht geöffnet und können deshalb noch Reste enthalten. Bin jetzt Absender?
KlausS
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|