Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
UN3378 VG3 in Schüttgutcontainern #17407 21.08.2013 12:17
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 38
J
jensjens Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
J
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 38
Hallo,

ich habe Probleme bei der Prüfung, ob wir UN3378 VG3 in unseren (alten) Schüttgutcontainern (geschlossen, mit Domdeckel, sind Innen wie ein Tank/Silo gebaut) fahren dürfen.

Bei ADR Tanks ist die Geschichte ja recht einfach, entweder der Tank hat die vorgeschriebene Codierung oder nicht. Aber bei solchen Schüttgutcontainern gibt es ja keine Codierung. Wie gehe ich da vor? Den Hersteller gibt es nicht mehr. Gefahrgut wurde mit unseren Containern noch nicht gefahren.

Nach Anweisung T1 hat der Container einen Mindestprüfdruck von 1,5 bar.

Muss ich jetzt sämtliche technischen Vorschriften die ich im ADR (6.7.2.4 etc) finde mit der technischen Dokumentation der Container abgleichen? Oder gibt es da iwo einen einfacheren Weg?

An wen kann ich mich wenden, um ein Gutachten zu bekommen, dass unsere Container für genau dieses Produkt geeignet sind (oder nicht geeignet sind)?

Danke und Gruß
Jens

Re: UN3378 VG3 in Schüttgutcontainern [Re: jensjens] #17408 21.08.2013 13:06
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
U
Udo Freitag Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
U
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Hallo jensjens,

grundsätzlich ist das von dir angegebene Gefahrgut sowohl für die Beförderung in Tanks als auch in loser Schüttung zugelassen. Wenn du die Variante in loser Schüttung bevorzugst dann sind die Regelungen des Kapitels 7.3 ADR zu beachten. Entweder du nimmst einen BK1 oder BK2 zugelassenen(es) Container (Fahrzeug) oder beachtes die Vorgaben der Sondervorschrift VV8. Bei Beförderungen von Gefahrgut in loser Schüttung, die in Silotanks erfolgen soll, schaue mal in die RSEB 7-3.

Gruß

Udo

Re: UN3378 VG3 in Schüttgutcontainern [Re: Udo Freitag] #17409 23.08.2013 15:35
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 38
J
jensjens Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
J
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 38
Hallo Udo,

in den Silocontainern wurde noch nie Gefahrgut transportiert.

Die Container unterlaufen einer CSC Prüfung. Sind die dann automatisch BK2 zugelassen?

Du meinst die Container müssen BK1\BK2 ODER die VV8 erfüllen.
Muss ich die VV8 nicht zusätzlich zur BK Zulassung erfüllen?

Wo kann man sowas denn begutachten lassen? Würden da gerne Brief und Siegel haben, dass wir nichts falsch machen.

Ich kenn bisher nur Silotanks, die ja eine ADR Bescheinigung haben müssen.

Gruß
Jens

Re: UN3378 VG3 in Schüttgutcontainern [Re: jensjens] #17410 23.08.2013 16:15
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,094
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,094
Hallo jensjens,
sieh mal im Kapitel 6.11 ADR und hier speziell unter dem Absatz 6.11.3.3.1 und Abschnitt 6.11.4 nach.

Das dürfte Deine Fragen beantworten.

Ich hänge Dir mal eine Datei an.

Anhänge
18112-BauundPrüfung.gif (0 Bytes, 307 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von Gerald; 23.08.2013 16:29.

Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: UN3378 VG3 in Schüttgutcontainern [Re: jensjens] #17411 23.08.2013 16:35
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
W
Winklhofer Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
W
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Servus jensjens,

stell doch mal ein Bild von Deinen Behälter ein, dann können wir uns ein Bild davon machen und eine konkrete Antwort geben.

Beste Grüße aus Ulm
Alfred Winklhofer

Re: UN3378 VG3 in Schüttgutcontainern [Re: Winklhofer] #17412 26.08.2013 11:03
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 38
J
jensjens Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
J
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 38
Hallo,

im Anhang mal ein Bild von einem der Container.

Nach ADR 6.11.3.1.1 müssen die Container der ISO Norm 1496-4:1991 entsprechen.

Muss man sich dafür an die BAM wenden?

Anhänge
18119-Container1.jpg (0 Bytes, 440 Downloads)
Re: UN3378 VG3 in Schüttgutcontainern [Re: jensjens] #17413 26.08.2013 11:14
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,094
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,094
Hallo,

Antwort auf
Muss man sich dafür an die BAM wenden?


Ja,steht in der GGVSEB §8 Zuständigkeiten der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung -

"Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung ist zuständige Behörde für
1. Aufgaben nach

k) Kapitel 6.11 ADR/RID ..."
.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: UN3378 VG3 in Schüttgutcontainern [Re: jensjens] #17414 26.08.2013 15:33
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
W
Winklhofer Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
W
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Servus jensjens,

danke für das Bild. Du schreibst, dass die Container von Euch nach CSC geprüft werden. Dann haben sie sicher auch das Sicherheitszulassungsschild wie in 6.11.3.4.1 ADR beschrieben. Wenn dies der Fall ist, muss die BAM nichts mehr zulassen. Die BAM braucht ihr nur, wenn der Schüttgut-Container kein Container gemäß CSC ist.
Ganz davon abgesehen dürfte dieser Container auch die Bedingungen von 7.3.1 i. V. m. 7.3.2 (VV8) ADR erfüllen. D. h. es muss nicht unbedingt ein BK-Container sein, um diese UN-Nummer in loser Schüttung befördern zu dürfen.

Beste Grüße aus Ulm
Alfred Winklhofer

Re: UN3378 VG3 in Schüttgutcontainern [Re: Winklhofer] #17415 26.08.2013 16:03
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 38
J
jensjens Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
J
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 38
Servus,

ein solches Schild haben die Container (Anhang). Allerdings bei "Racking Test Load Value" und bei "Side Wall Strenght" nichts ausgefüllt.

Nach Rücksprache mit der BAM müssen die Container eine CSC Prüfung erhalten und der Sachverständige muss angeben, ob die Container für Gefahrgut geeignet sind. Daraufhin soll eine BK Zulassung erfolgen.

Falls ich den Weg über die Sondervorschrift gehen möchte, muss die Einhaltung der Vorschrift VV8 und die Bedingungen aus 7.3.1 auch von einem Sachverständigen geprüft werden?

Anhänge
18128-SAM_1595.JPG (0 Bytes, 401 Downloads)
Re: UN3378 VG3 in Schüttgutcontainern [Re: jensjens] #17416 26.08.2013 16:19
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Hallo Jens,

Die CSC-Zulassung ist anscheinend im April 2010 abgelaufen; da wäre die letzte Prüfung fällig gewesen. In der geänderten Anlage 1, Regel 1, Abs. 1 c) des CSC-Übereinkommens (BGBl. II, 1993, S. 754) heißt es, dass der Eigentümer des Containers das Sicherheits-Zulassungsschild auf dem Container entfernen muss, wenn der Container aus dem Verkehr gezogen wird und nicht mehr in Übereinstimmung mit dem Übereinkommen instandgehalten wird. Wenn ich das richtig verstehe, müsstet Ihr entweder vor dem nächsten Einsatz des Containers eine Prüfung veranlassen oder das Sicherheits-Zulassungsschild entfernen.

Warum der Belastungswert bei der Querverwindungsprüfung (RACKING TEST LOAD VALUE) nicht angegeben wurde, kann ich nicht sagen. Die Seitenwandfestigkeit (SIDE WALL STRENGHT) ist nur dann anzugeben, wenn die Seitenwände so gebaut sind, dass sie einer Last standhalten, die kleiner oder größer ist als 0,6 mal der höchsten zulässigen Nutzlast, das heißt 0,6 P.

Wenn Du statt dessen 7.3.1.1 b) ADR in Verbindung mit VV 8 anwenden willst, wird kein Sachverständigen-Gutachten benötigt. Zu beachten sind ggf. die in einer Gefährdungsbeurteilung festgelegten Prüffristen und die Betriebssicherheitsverordnung.

Schöne Grüße.

Zuletzt bearbeitet von King_Louie_21; 27.08.2013 05:00.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Umweltgefährdung....
von M.A.T. - 17.05.2025 17:35
Unterweisung nach 1.3 ADR / IMDG - Wer darf?
von M.A.T. - 16.05.2025 20:55
UN-Einstufung: Ab wann Sammel-UN?
von M.A.T. - 16.05.2025 20:41
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3