LITHIUM IONEN BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN
#23038
20.02.2017 11:35
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 18
RangeJever
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 18 |
Moin miteinander, ich möchte UN3481 LITHIUM IONEN BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN per Flieger verschicken. Die VP967, Teil II findet Anwendung. Leider ist auf dem Gehäuse nicht die Nennenergie in Wattstunden angegeben. Der Hersteller bietet mir an, die Nennenergie auf einem Beiblatt zu bestätigen. Meiner Meinung nach nicht ausreichend, da ja nicht auf dem Batteriegehäuse markiert..... Würdet Ihr versenden ?
Viele Grüße
RangeJever
|
|
Re: LITHIUM IONEN BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN
[Re: RangeJever]
#23039
20.02.2017 14:25
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Hallo, Kann man die Batterien herausnehmen oder sind diese fest verbaut? Wenn sie herausnehmbar sind, wieviel Volt und Ah haben Sie? Was sagt der Hersteller zum Baujahr? Ist zwar unwahrscheinlich, aber evtl. doch vor 2011.
Haben die Batterien die 38.3 Tests bestanden? Das würde ich mir auf einem Beiblatt (SDB,TD,etc) bestätigen lassen.
|
|
Re: LITHIUM IONEN BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN
[Re: aw_]
#23040
20.02.2017 15:08
|
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Floridacargocat
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277 |
Nicht enttaeuscht sein wenn die Sendung abgelehnt wird. Viele Gesellschaften wollen die Gruppe II nicht mehr akzeptieren, sondern nur noch als voll-reglemtierte Sendung mit dem gesamten Prozedere inkl. 38.3 etc.
|
|
Re: LITHIUM IONEN BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN
[Re: RangeJever]
#23041
21.02.2017 07:46
|
Registriert: Jan 2017
Beiträge: 10
K-P_Mueller
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: Jan 2017
Beiträge: 10 |
Hallo Jever,
der Hersteller müsste dir doch eigentlich das MSDS bereitstellen können und ein Zertifikat oÄ aus dem hervorgeht, dass die Batterien nach UN38.3 getestet wurden - sofern es sich nicht um Prototypen handelt die nach Sondervorschrift versendet werden und deswegen 38.3 noch nicht gemacht haben.
Sollte der Hersteller nicht in der Lage sein, diese Dokumente bereit zu stellen fände ich das ziemlich verdächtig.
@Floridacargocat: Sag mir wenn ich irre, aber die Section II wird doch fast ausschließlich nur bei UN3480/UN3090 nicht mehr akzeptiert. UN3481/UN3091 sehen viele Airlines als unkriischer, meiner bisherigen "Erfahrung" nach.
|
|
Re: LITHIUM IONEN BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN
[Re: K-P_Mueller]
#23042
21.02.2017 08:17
|
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Marco66
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228 |
Hallo, Batterien fallen unter die Definition eines Erzeugnisses nach CLP/REACH und sind dadurch von der Pflicht zum Sicherheitsdatenblatt befreit. Besser Du suchst nach einem anderen Weg, mehr über die Batterien zu erfahren.
Mit freundlichen Grüßen Marco66
|
|
Re: LITHIUM IONEN BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN
[Re: RangeJever]
#23287
06.04.2017 08:19
|
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94
tree787
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94 |
Hallo, Die VP967, Teil II findet Anwendung. Wo wird in Teil II die Angabe der Nennenergie gefordert? Dies ist nur in Teil I enthalten. Gruß tree787
|
|
Re: LITHIUM IONEN BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN
[Re: K-P_Mueller]
#23288
06.04.2017 08:25
|
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311 |
Moin, Hallo Jever, Sag mir wenn ich irre, aber die Section II wird doch fast ausschließlich nur bei UN3480/UN3090 nicht mehr akzeptiert. UN3481/UN3091 sehen viele Airlines als unkriischer, meiner bisherigen "Erfahrung" nach. korrekt. Gruß Markus
|
|
Re: LITHIUM IONEN BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN
[Re: tree787]
#23334
11.04.2017 16:59
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo, Die VP967, Teil II findet Anwendung. Wo wird in Teil II die Angabe der Nennenergie gefordert? Dies ist nur in Teil I enthalten. Gruß tree787 Wo hat er dann das her? "VERPACKUNGSANWEISUNG 967 ... Teil II ... 2. die Batterien haben eine Nennenergie in Wattstunden von höchstens 100 Wh. Die Nennenergie in Wattstunden muss auf der Außenseite des Batteriegehäuses markiert sein, außer bei solchen, die vor dem 1. Januar 2009 hergestellt wurden"
Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 11.04.2017 17:00.
|
|
Re: LITHIUM IONEN BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN
[Re: DJSMP]
#23348
19.04.2017 07:56
|
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94
tree787
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2014
Beiträge: 94 |
Da hast du Recht. Danke für den Hinweis. Bei dem Notebook ist der Schriftzug allerdings aufgebracht. Daher waren wir wenigstens safe.
Zuletzt bearbeitet von tree787; 19.04.2017 08:01.
|
|
Re: LITHIUM IONEN BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN
[Re: RangeJever]
#23483
28.05.2017 21:37
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
die nennenergie steht immer auf der batterie, nicht zwingend auf dem gehäuse. und bei fest verbauten batterien (beispiel ipad und ähnl.) möchte man das gehäuse nicht öffnen... ;-) bei den meisten laptops ist der akku herausnehmbar/ wechselbar, da findet man die info leicht.
dazu gibt es immer eine art "product safety data sheet" (oft in anlehnung an ein MSDS/ SDB) in dem die art der batterie und die eckdaten wie nennenergie bzw. li-gehalt (wichtig bei li-metall-batterien) aufgeführt ist. außerdem sollte man immer einen nachweis des UN 38.3-tests verlangen (also eine art zertifikat).
das reicht dann aus um als section II zu versenden. section II ist für batterien IN bzw. MIT geräten derzeit kein problem, nur für "allein reisende" batterien ohne gerät.
Zuletzt bearbeitet von Claudi; 28.05.2017 21:39.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|