Sicherheisdatenbatt
#35610
21.08.2023 12:27
|
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 23
Steff
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 23 |
Hallo Kollegen
Ich habe ein kleines Kunden Problem. Vielleicht kann uns wer helfen. Kurze Beschreibung: Wie sind ein Anlagenbauunternehmen Spezialisiert für Hydraulikaggregate. Auf sehr viele Aggregate werden Hydraulikspeicher verbaut. Jetzt ist einer meiner Kunden an mich herangetreten und möchte ein Sicherheitsdatenblatt für ein Aggregat. Das Aggregat ist nicht mit Öl gefüllt. Lediglich der Speicher ist bei manchen Aggregaten mit Stickstoff Gefühlt (maximal 50l 200bar)). Ich versende die Aggregate unter "UN3538, Gegenstände, die nicht entzündbares, nicht giftiges Gas enthalten. Stickstoff. Beförderungskategorie 4." Da ein Gerät oder Ausrüstung kein Gefahrgut sein kann, brauche ich doch kein Sicherheitsdatenblatt für ein Aggregat, sondern nur für den Stickstoff, oder liege ich da Falsch?
|
|
Re: Sicherheisdatenbatt
[Re: Steff]
#35611
21.08.2023 12:30
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, Steff. einmal sind SDB nicht für Gegenstände (Ausnahme Sprengmittel) vorgesehen, sodann ist sehr wohl das Aggregat etc das Gefahrgut, da es als ganzes klassifiziert wird. Gefahrauslöser ist dann der enthaltene gefährliche Stoff, grob vereinfachend gesagt. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Sicherheisdatenbatt
[Re: Steff]
#35612
21.08.2023 13:16
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo Steff, im Bezug Datensicherheitsblatt hat M.A.T. Dir schon was geschrieben. Ich versende die Aggregate unter "UN3538, Gegenstände, die nicht entzündbares, nicht giftiges Gas enthalten. Stickstoff. Beförderungskategorie 4 Du hast schon die richtige UN-Nummer gewählt, aber ich würde es nicht nach Unterabschnitt 1.1.3.6 versenden, sondern direkt unter UN 3538 unter Beachtung der Sondervorschrift 274 bzw. 396, dass dürfte etwas einfacher sein!
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Sicherheisdatenbatt
[Re: Gerald]
#35614
21.08.2023 13:28
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Es gibt auch die UN3164 GEGENSTÄNDE UNTER PNEUMATISCHEM DRUCK oder GEGENSTÄNDE UNTER HYDRAULISCHEM DRUCK (mit nicht entzündbarem Gas).
UN3538 ist nur dann zu nutzen, wenn es keine genauere Eintragung gibt- sollte hier mal hinterfragt werden.
Es ist für das Aggregat kein SDB nötig, aber viele Leute denken immer: Gefahrgut = Gefahrstoff = Sicherheitsdatenblatt. Wenn man diesen Leuten dann das SDB für den enthaltenen Stoff gibt, muss man wieder groß und breit erklären, warum die Klassifizierung da drin nicht die für den Gegenstand zutreffende ist.
Man kann natürlich ein Produktdatenblatt schreiben, das so aussieht, wie ein SDB, aber nicht SDB heißt und in dem dann die 16 Abschnitte so gut es eben geht für das Gerät ausgefüllt sind.
|
|
Re: Sicherheisdatenbatt
[Re: Claudi]
#35616
21.08.2023 13:32
|
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 23
Steff
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 23 |
Danke für die schnellen Antworten
Zuletzt bearbeitet von Steff; 21.08.2023 13:32.
|
|
Re: Sicherheisdatenbatt
[Re: Claudi]
#35620
21.08.2023 14:03
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo Claudi, UN3538 ist nur dann zu nutzen, wenn es keine genauere Eintragung gibt- sollte hier mal hinterfragt werden. Der Hinweis ist gut, aber ich bin davon ausgegangen, dass Steff die richtige UN-Nummer genommen hat, zumal ich dazu schon mal unter 4 Säulen, eine PDF-Datei (vier Möglichkeiten der Klassifizierung von Gegenständen) angehangen hatte, welcher Steff bestimmt gelesen hat. Aber so ein kleiner Hinweis ist eigentlich nicht schlecht, da ich jetzt mir in meinem ADR unter UN 3537 bis UN 3548 einen Hinweis auf das Problem "wenn es keine genauere Eintragung" bzw. vier Möglichkeiten der Klassifizierung von Gegenständen eingetragen habe. Damit werde ich jetzt wohl immer daran denken, einen Hinweis hinzuzufügen, wenn es um dieses Thema geht.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Sicherheisdatenbatt
[Re: Gerald]
#35622
21.08.2023 14:34
|
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 23
Steff
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 23 |
Hallo
Noch eine Frage. Bin ich bei UN3164 nicht mit dem Gewicht eingeschränkt?
|
|
Re: Sicherheisdatenbatt
[Re: Steff]
#35624
21.08.2023 14:39
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo Steff, Bin ich bei UN3164 nicht mit dem Gewicht eingeschränkt? UN 3164 ist Beförderungskategorie 3, also nicht mehr als 1000 Punkte! Und die Auflagen nach Absatz 1.1.3.6.2 beachten.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Sicherheisdatenbatt
[Re: Gerald]
#35625
21.08.2023 14:40
|
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 23
Steff
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Feb 2022
Beiträge: 23 |
Hi
Meine Aggregate haben bis 20000kg
|
|
Re: Sicherheisdatenbatt
[Re: Steff]
#35626
21.08.2023 14:41
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo Steff, es geht nicht um das Gesamtgewicht, sonder um die Menge des gefählichen Stoffen. Steht in Absatz 1.1.3.6.4! Sieh mal unter Freistellung nach 1.1.3.6 nach.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|