Re: Beförderung neuer leerer Druckgasbehälter
[Re: Mark]
#9032
29.06.2009 21:55
|
Registriert: May 2009
Beiträge: 11
fabian
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: May 2009
Beiträge: 11 |
Bei der beschreibung der 79 ltr. Flasche handelt es sich meiner meinug nach um Propangasflaschen , wo der Inhalt in der Regel in kg angegeben wird aber Propan wird nicht mit 200 bar befüllt sondern bei ca. 15 bar . Auserdem sind die angegebenen UN Nummer Technische Gase und die sind auch auf dem AL Link auch nur bis maximal 50 ltr. angegeben .
mfg fabian
|
|
Re: Beförderung neuer leerer Druckgasbehälter
[Re: fabian]
#9033
29.06.2009 22:44
|
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492 |
Hallo Fabian,
stimmt,
wir entsorgen Gase und bekommen durchaus 200-bar-Flaschen mit 79 ltr.
Für diese max. Flaschengröße ist auch unser Bergungsbehälter ausgelegt. Es soll mittlerweile für Wasserstoff Flaschen in dieser Größe geben, für noch höhere Drücke, diese dürfen wir dann in dem Bergungsbehälter nicht mehr bergen.
Wenn ich wieder im Büro bin (so in 3 Wochen) kann ich mal schauen, von welchem Hersteller die sind.
Grüße
Mark
|
|
Re: Beförderung neuer leerer Druckgasbehälter
[Re: Mark]
#9034
29.06.2009 22:49
|
Registriert: May 2009
Beiträge: 11
fabian
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: May 2009
Beiträge: 11 |
das wäre nett .
wie gesagt ich kenn nur die 50 ltr. Flaschen im zusammenhang mit 200 bar oder mehr .
dann wünsche ich noch schönen Urlaub ??
mfg fabian
|
|
Re: Beförderung neuer leerer Druckgasbehälter
[Re: fabian]
#9035
30.06.2009 19:41
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 22
Spitfire
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 22 |
Hallo @ Mark, besten Dank für Deine richtigen Antworten @ Fabian, Mark hat vollkommen recht. 80ltr. Druckgasbehälter mit 200 oder 300bar Fülldruck resp. 300 und 450 bar Prüfdruck sind absolut Standart.Da gibt es genügend Cylinder-Hersteller wie Eurocylinders,Mannesmann,Worthington Milmet,Vitkovice,Faber um nur einige zu nennen,aber da gibts bestimmt noch mehr.Das grösste,was mir schon durch die Finger ging sind 140 ltr.Flaschen,das sind dann schon "dicke Boutilas" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />die zu verschieben benötigt doch einiges an Kraftaufwand <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Grüsse und schönen Urlaub
Peter
Zuletzt bearbeitet von Spitfire; 30.06.2009 19:43.
Perfection needs a touch of madness
|
|
Re: Beförderung neuer leerer Druckgasbehälter
[Re: Spitfire]
#9036
30.06.2009 19:53
|
Registriert: May 2009
Beiträge: 11
fabian
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: May 2009
Beiträge: 11 |
hallo, Ich sage ja nicht das er unrecht hat oder es die Behälter nicht gibt , aber die Bezeichnungen in dem AL Link passen nicht zur Beschreibung . Wir haben Jahre lang mit AL und vorher MESSER zusammen gearbeitet und verkaufen seid 10 Jahren unser eigenes Gas und mir sind in der ganzen Zeit noch nie Flaschen in dieser Grösse untergekommen .
Gibt es speziele Anwendungsbereiche für diese Flaschen ?
mfg Fabian
|
|
Re: Beförderung neuer leerer Druckgasbehälter
[Re: fabian]
#9037
30.06.2009 20:01
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 22
Spitfire
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 22 |
Hallo Fabian nichts für ungut,die Flaschen werden hauptsächlich für Brandlöschanlagen verwendet.
Grüsse Peter
Perfection needs a touch of madness
|
|
Re: Beförderung neuer leerer Druckgasbehälter
[Re: Spitfire]
#9038
30.06.2009 20:15
|
Registriert: May 2009
Beiträge: 11
fabian
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: May 2009
Beiträge: 11 |
Da haben wir noch nie was mit zu tun gehabt , kein Wunder das ich die nicht kenne . Wir verkaufen und transportieren nur Flaschen für den Technischen und Medezinischen Bereich und da sind 80 ltr. oder mehr einfach zu unhandlich .
P.S. du kannst ja mal in meinem Profil die HP besuchen .
mfg fabian
|
|
Re: Beförderung neuer leerer Druckgasbehälter
[Re: fabian]
#9039
30.06.2009 20:31
|
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 22
Spitfire
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 22 |
Hallo Fabian
zu Deiner Info. Industriegase-Druckcylinder und Brandlöschcylinder haben sehr unterschiedliche Philosophien. Bei Industriegascylinder wird dem Fülldruck/Grad und die Dichtheit des Ventiles nicht so sehr Beachtung geschenkt. Bei installierten Brandlöschcylindern wird jeder einzelne Behälter elektrisch mit einem Druckmanometer ( bei Co2 mit einer Waage)auf Löschmittelverlust überwacht.Das heisst,der Fülldruck von 200 resp.300bar muss temperaturkorrigiert exakt stimmen,sowie auch die Dichtheit des Ventiles.Die Dichtheit sollte 10 Jahre dauern,denn dann wird ja die wiederkehrende Prüfung der Flasche fällig. So,jetzt sind wir ein bisschen vom Thema abgekommen.back to Topic
Grüsse und einen schönen Abend Peter
Perfection needs a touch of madness
|
|
Re: Beförderung neuer leerer Druckgasbehälter
[Re: Spitfire]
#9040
30.06.2009 23:26
|
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492 |
Hallo Peter,
alles klar, Kohlendioxidflaschen und die alten Halon-Flaschen haben diese Größe. Hin und wieder bekommen wir Heptafluorpropan aus Feuerlöschanlagen in 150-ltr.-Flaschen (oder 140 ltr.?), das Zeug hat auch noch ne gehörige Dichte, da kommen schnell mal mehr als 200 kg zusammen. Wenn solche Flaschen dann auch noch aus unmöglichen Ecken herausgeholt werden müssen, ...
Grüße
Mark
|
|
Re: Beförderung neuer leerer Druckgasbehälter
[Re: Mark]
#9041
01.07.2009 06:18
|
Registriert: May 2009
Beiträge: 11
fabian
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: May 2009
Beiträge: 11 |
guten Morgen
Wäre es nicht sinvoller für solche Anlagen Tanks in was für einer Form auch immer zu nutzen ?
mfg fabian
Zuletzt bearbeitet von fabian; 01.07.2009 06:20.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|