Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 3 1 2 3
Gefahrzettel mit UN-Nummer #9526 28.08.2009 13:48
Registriert: Feb 2008
Beiträge: 17
chrismoli Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: Feb 2008
Beiträge: 17
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Anbieter, dass Gefahrzettel inkl UN-Nummer herstellt. D.h. die UN soll MITTIG auf dem Label angedruckt werden.

Weiß jemand einen Anbieter der solche Gefahrzettel vertreibt?

Gruß
chrismoli

Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: chrismoli] #9527 28.08.2009 13:53
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
Hallo chrismoli,

ich kenne zwar keinen Anbieter, mich würde aber mal der Grund dafür Intressieren. Die UN - Nr. muss ja, auch wenn sie auf dem Zettel steht, zusätzlich auf dem Versandstück angebracht werden.


Freundliche Grüße
Thomas Damm
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: TDamm] #9528 28.08.2009 14:35
Registriert: Feb 2008
Beiträge: 17
chrismoli Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: Feb 2008
Beiträge: 17
Wir benutzen diese Label bereits seit Jahren. Da auf dem Gefahrzettel alle Informationen stehen verzichten wir auf das Anbringen eines separaten Labels mit der UN-Nummer. Leider ist unser bisheriger Lieferant nicht mehr am Markt.

Beanstandet wurde diese Art von Label noch nie...
Außerdem siehe 5.2.2.2.1.3

Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: chrismoli] #9529 28.08.2009 17:09
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 7
0351rnmn Offline
Einsteiger
Offline
Einsteiger
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 7
Hallo an alle


Gefahrzettel ist Gefahrzettel und UN-Nr. ist UN.Nr. sowas wie du es beschreibst
hab ich noch nicht gesehen. Welcher Anbieter ist denn das den Ihr hattet?
Ich hab das bei noch bei keiner Schulung gesehen bzw. davon gehört.
UN-Nr. auf einem Gefahrzettel geht doch unter.Kannst du vielleicht mal so einen Gefahrzettel mit UN-Nr. veröffentlichen????????




Bis Bald

Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: 0351rnmn] #9530 28.08.2009 21:54
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Hallo erst mal,...

Ich hab da mal was vorbereitet....

Anhänge
10176-Bild070.jpg (0 Bytes, 982 Downloads)

Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: Kay Schmauder] #9531 29.08.2009 17:23
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Hallo zusammen,

dass die UN-Nummer auf dem Gefahrzettel drauf stehen darf, gilt erst ab ADR 2009. Damit ist auch begründet, dass es noch nicht so viele Anbieter auf dem Markt gibt.

Wir verpacken und transportieren Abfälle und unsere Kunden (insbs. die Kleineren) haben oft keine Ahnung vom ADR, deshalb muss der LKW-Fahrer alles erledigen, was eigentlich der Verlader machen müsste. Es ist schon recht lästig, Gefahrzettel und UN-Nummern jeweils zweimal auf die ASP-Behälter (Zulassung 11A) zu kleben, da kommt uns die neue Vorschrift doch sehr entgegen.

Ich habe mal unseren Lieferanten angefragt und die Auskunft erhalten, dass er uns die Gefahrzettel auf Sonderanfertigung erstellt (ist bei vernünftigen Stückzahlen nicht so teuer). Wir werden die häufigsten UN-Nummer wohl drucken lassen.


Grüße

Mark
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: TDamm] #9532 30.08.2009 08:49
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109
Vera Hiltmann Offline
Profi
Offline
Profi
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109
Hallo zusammen,

in der Antwort von Thomas steht, dass die UN-Nummer gleich ob sie im Gefahrzettel eingedruckt wurde, nochmals auf dem Versandtstück stehen muss. Mich würde interessieren, nach welcher Norm dies vorgeschrieben ist. In 5.2.1.1 steht, dass die UN-Nummer mit dem vorangestellten UN angegeben werden muss, es steht aber nicht, dass dies nicht im Gefahrzettel sein darf oder in einem sonstigen gesonderten Feld/Label. Die UN-Nummer findet sich sehr oft in den Beschreibungen der Gefahrgüter nach Gefahrstoffrecht (mehr oder weniger auffällig). Es würde doch hier gerade sinnvoll sein, wenn in dem Gefahrzettel die UN-Numer stehen würde, da dann die wichtigsten Infos sofort erkennbar sind. In der ab 2009 gültigen ADR-Vorschrift wird aber gerade diese Möglichkeit eröffnet.

Viele Grüße
Vera

Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: Vera Hiltmann] #9533 30.08.2009 16:50
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
Hallo Vera,

rein nach dem ADR (ich habe es gerade nicht zur Hand) muss der Gefahrzettel dem ADR - Vorgaben (also ohne UN - Nr.) entsprechen, zusätzlich darf die UN - Nr. in den Gefahrenzettel angegeben werden. Damit wird ausschließlich die Pflicht der Bezettelung beschrieben. Diese Möglichkeit befreit jedoch nicht von der Pflicht die UN - Nr. auf dem Versandstück anzugeben. Das ist ein anderer Unterabschnitt im ADR. Wir sprechen ja immer von der Pflicht zur Kennzeichnung und der Bezettelung.

Wie schon mal in diesem Forum diskutiert, steht die UN - Nr. auch in den Angaben nach dem Gefahrenstoffrecht. Sie muss nur gut lesbar sein (siehe dazu RSE)um den Anforderung der Kennzeichnung nach dem ADR zu genügen.


Freundliche Grüße
Thomas Damm
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: TDamm] #9534 31.08.2009 09:06
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Hallo Chrismoli!

Da solche Etiketten mit eigener UN-Nummer keine Standardware ist, musst Du dich wohl direkt an Etikettenhersteller wenden.

Google hilft Dir bestimmt weiter (mache ungern Werbung für andere Firmen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> )

Gruß
Rupert


Have a nice day!
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: chrismoli] #9535 31.08.2009 09:57
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 125
H
Hoko1 Offline
Profi
Offline
Profi
H
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 125
Hallo chrismoli,

versuch es doch einfach einmal mit folgender Adresse:
Helmut Porsch
Gustav-Adolf-Str. 5
28217 Bremen
Telef.: 0421 38 40 21
Fax : 0421 38 40 22

Viel Glück

Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: Hoko1] #9536 31.08.2009 11:48
Registriert: Feb 2008
Beiträge: 17
chrismoli Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: Feb 2008
Beiträge: 17
Hallo zusammen,

wie widersprüchlich die Meinungen doch sein können...
Vorab allen vielen Dank!

Im Anhang habe ich ein Label beigefügt, dass wir bereits seit Jahren
verwenden.
Bisher war es nicht verboten solche Label zu verwenden. Seit dem ADR 2009 ist es erlaubt.
Gruß
Chrismoli

Anhänge
10189-MX-3100N_20090831_105648.pdf (0 Bytes, 503 Downloads)
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: chrismoli] #9537 01.09.2009 06:29
Registriert: May 2005
Beiträge: 61
KWitomski Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: May 2005
Beiträge: 61
Hallo Chrismoli.
Wir verwenden Placards mit eingedruckter UN-Nummer für unsere Seecontainer. Diese beziehen wir über Dössel und Rademacher in Hamburg. Die haben einen online-shop.
Gruß aus Herne,
Kai Witomski

Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: KWitomski] #9538 01.09.2009 09:37
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
Dann kann ich noch die Firma Dirk Stange in Hamburg empfehlen: www.gefahrgutaufkleber.eu


----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: chrismoli] #9539 01.09.2009 20:13
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo chrismoli,
leider bin erst heute dazu gekommen, den Kanister zu fotografieren, da er im Ausbildungsraum steht. Ich habe Ihn Dir als Datei angehangen. Die
UN Nummer ist zwar nicht unmittelbar auf dem Gefahrzettel, aber die Lösung ist auch gut, und ich habe den Behälter für Ausbildungszwecke schon ein paar Jahre.
Meine Vorgänger haben Dir schon einige Möglichkeiten aufgezeigt, von wo Du diese vielleicht beziehen könntest, der Vollständigkeithalber kann ich noch auf
www.giese-gef.de verweisen.

Anhänge
10197-KennzeichnungKanister.JPG (0 Bytes, 744 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von Gerald; 01.09.2009 20:15.

Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: TDamm] #9540 06.09.2009 07:37
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109
Vera Hiltmann Offline
Profi
Offline
Profi
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109
Hallo Thomas,

es ist zwar richtig, dass die beiden Vorschriften im selben Teil und Abschnitt, aber in zwei verschiedenene Unterabschnitten sich befinden. Mit der Eintragung in den Gefahrzettel UN und Zahl würde aber auch beiden Normen genüge getan. Ich bin noch nicht überzeugt, dass die Kennzeichnung in der Bezettelung sich gegenseitig bußgeldmäßig ausschließen, da auch in den Bußgeldnormen nicht erkennbar ist, ob eine Kennzeichnung und Bezettelung doppelt vornommen (also räumlich getrennt) werden muss. Damit kämen wir wieder vor Gericht und da gilt "Vor Gericht und auf hoher See...."

Gruß Vera

Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: Vera Hiltmann] #9541 06.09.2009 17:49
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
Hallo Vera,

anlässlich der letzten Leipziger Gefahrguttage habe ich diese Frage den obersten Gefahrgutchef Deutschlands gestellt und sie wurde wie von mir beschrieben beantwortet. Allerdings gebe ich Dir Recht, das einige Richter das wohl ehern als Formalismus ansehen werden und das Verfahren einstellen. Drauf bauen würde ich aber nicht. Kostet immerhin 500,00 Euro zuzüglich Gerichtskosten.


Freundliche Grüße
Thomas Damm
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: TDamm] #9542 07.09.2009 09:10
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109
Vera Hiltmann Offline
Profi
Offline
Profi
Registriert: Aug 2005
Beiträge: 109
Hallo Thomas,

vielen Dank für die Info, wenn die obrigkeit das so sieht, wie soll sich ein "Rechtsunterworfener" dann noch erlauben zu denken.

Eine schöne Woche noch

Vera

Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: Vera Hiltmann] #9543 07.09.2009 17:09
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
exag Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 186
Hallo Chrismoli,

wie auch immer Du Dich entscheidest, achte darauf dass möglichst keine Werbung am Rand auf den Gefahrzetteln steht. Insbesondere bei Transporten in die USA gab es da schon Schwierigkeiten (wurde als Notrufnummer angesehen, kam blöd ... )

Gruß
Volker Utzenrath


Jeder spinnt auf seine Weise - der eine laut der andere leise
(Joachim Ringelnatz 1883 - 1934)
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: TDamm] #9544 07.09.2009 20:41
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Antwort auf

anlässlich der letzten Leipziger Gefahrguttage habe ich diese Frage den obersten Gefahrgutchef Deutschlands gestellt und sie wurde wie von mir beschrieben beantwortet.


Hallo Herr Damm,

mal ehrlich, wozu soll denn die Erleichterung mit der UN-Nummer im Gefahrzettel dienen, wenn nicht dazu, die Information über den Stoff weiterzugeben. Es macht meiner Meinung auch keinen Sinn, die UN-Nummer nochmal irgendwo anzubringen.

Bei uns im Abfallgeschäft ist das echt eine Erleichterung, fallen (zumindest für die Standartstoffe) die zusätzlichen Aufkleber weg, die im Winter oft nicht einmal vernünftig halten (auf den angefrorenen Stahlbehältern!)

Zudem kann die Information auf dem Gefahrzettel anzubringen auch sehr hilfreich sein, braucht man diese nicht weiter zu suchen. Wie oft habe Etiketten verflucht, die tausend Zeilen Text enthalten und irgendwo, ganz klein auch die UN-Nummer (nach langem Suchen gefunden). Und mal ehrlich, es wird niemand die UN-Nummer auf dem Etikett und zusätzlich auf dem Gefahrzettel anbringen, das macht keinen Sinn.

Wenn das Gericht dann bei 500 ¤ bleibt, kann ich damit sogar leben, oft reduzieren die Richter bei solchen unklaren Fällen auf 200 ¤ und verwehren damit den Gang zum OLG.


Grüße

Mark
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: Mark] #9545 08.09.2009 14:42
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
Hallo Mark,

so wie ich es verstanden habe, wollten die ADR - Macher in diesen Punkt eben keine Erleichterung sondern nur eine Duldung der Abweichung vom Gefahrenzettel. Leider habe ich den damaligen Antrag zu dieser ADR - Änderung nicht mehr zur Hand. Nur in der Begründung zum damaligen Antrag ist der Wille des Verordnungsgebers nachlesbar.


Freundliche Grüße
Thomas Damm
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: TDamm] #9546 08.09.2009 18:24
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Hallo Herr Damm,

es wurde auf der gemeinsamen Tagung im September 2007 beschlossen. Im Bericht zu dieser Tagung (RC_2007-B) wird nur berichtet, dass dem Antrag des Sekretariats zugestimmt wurde. Der Antrag des Sekretariats ist im Informellen Dokument INF.34 zu finden, ohne weitere Erläuterungen. Überschrieben ist das Dokument mit "Harmonization with the UN recommendations on the transport of dangeous goods". In diesem Dokument sind verschiedene Anträge zur Harmonisierung zu finden.

Ich möchte jetzt Mutmaßen, dass die Änderung der Harmonisierung dienen soll.

Klar ist das ganze eine Duldung und keine Pflicht. Die UN-Nummer darf auch weiterhin irgendwo klein zwischen den Tausend Zeilen auf dem Etikett angebracht werden.

Ich möchte jetzt aber die Frage stellen, wozu die UN-Nummer denn auf die Verpackung angegeben werden muss? Nicht dafür, dass Informationen über den Stoff hinterlegt werden? Wenn der Verpacker diese Information jetzt klar erkennbar und sofort sichtbar auf dem Gefahrzettel anbringt, ist er seiner Pflicht doch nachgekommen. Welcher Zusatz-Sicherheitsgewinn wird dadurch erzielt, dass die UN-Nummer dann zusätzlich noch irgendwo in den Tausend Zeilen Text angegeben wird?


Grüße

Mark
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: Mark] #9547 09.09.2009 12:19
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Hallo!

Darf ich auch kurz dazu mein Statement abgeben?
In der IATA war es schon vorher erlaubt TOXIC oder INFLAMMABLE etc. auf den Gefahrzettel anzubringen, dies dürfte der Harmonisierungsgrund gewesen sein. Warum dann im ADR ausdrücklich die UN Nummer noch dazu gekommen ist, entzieht sich meiner Kenntnissen.

UN-Nummer im Gefahrzettel:
Wer nur wenige Stoffe hat, für ihn ist dies eine Erleichterung.
Mich persönlich stört es nicht, und wäre auch kein Beanstandungsgrund.

Viele Firmen müssen zusätzlich ein Transport- oder Gefahrstoffetikett auf der Verpackung anbringen, da wird auch meistens die UN-Nummer mit angegeben.
Ab einer gewissen Anzahl von unterschiedlichen UN-Nummern pro Klasse treten logistische Probleme auf, auch ist es beim GZ 8 schwer möglich nachträglich die UN-Nummer aufzudrucken.
Spätestens bei einem Seetransport ist ja noch die Versandbezeichnung mit anzugeben, wie sieht dann die Lösung aus?
Oder bei einer Umverpackung mit 2 UN-Nummern pro Klasse?
Oder bei 2 Gefahrzettel pro UN-Nummer (zb. UN2014) ?

Mein Resümee: Nur für den Strassen/Schienentransport und wenige Gefahrgüter pro Betrieb ein vertretbare Lösung.
Sonst ist die Anbringung der UN-Nummer auf Gefahrzettel nicht empfehlenswert, da einfach nicht komplett in einer Linie umsetzbar.

Gruß
Rupert

Anbei eines meiner Lieblingsfotos zu diesen Threat.

Anhänge
10268-P1010058.JPG (0 Bytes, 612 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von Rupert; 09.09.2009 12:20.

Have a nice day!
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: Rupert] #9548 09.09.2009 16:06
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Hallo Rupert,

wir transportieren und entsorgen Abfälle. Die Abfallbehälter (ASP-800 und ASF-1000) sind IBCs im Sinne des ADR. Leider haben die Behälter nur auf einer Seite eine Dokumententasche, wo ein Etikett hintergeklemmt wird mit den Angaben zu dem Abfall.

Seitdem es erforderlich ist, auf zwei gegenüberliegenden Seiten zu kennzeichnen, begannen die Probleme und der Aufwand mit den Klebezettelchen.

An dieser Stelle kommt uns die UN-Nummer im Gefahrzettel sehr entgegen.

Im Übrigen war im ADR die Angabe zur Gefahr (z.B. Giftig oder Toxic) auch vor dem ADR 2009 zulässig.


Grüße

Mark
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: Mark] #9549 11.09.2009 09:48
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
W
Winklhofer Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
W
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Sehr geehrte Gefahrgutkolleginnen und -kollegen,

jetzt bleiben wir mal auf dem Boden. Die Kennzeichnung von Versandstücken ist in 5.2 1 ADR geregelt. Die Bezettelung von Versandstücken in 5.2.2 ADR. Nirgends im ADR steht, dass die freiwillige Angabe der UN-Nummer auf dem Gefahrzettel gemäß 5.2.2.2.1.3 die Kennzeichnung nach 5.2.1 ersetzt. Die gilt im übrigen auch für den Seeschiffsverkehr. Dem Amendment 34-08 konnte ich diesbezüglich nichts anderes entnehmen.

Grüße aus Ulm
Alfred Winklhofer

Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: Winklhofer] #9550 11.09.2009 17:19
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Hallo Herr Winklhofer,

ich schließe mich Ihrer Meinung an, dass durch die freiwillige Angabe der UN-Nummer auf dem Gefahrzettel die Maßnahme nach UA 5.2.1.1 nicht ersetzt. Ich bin jedoch der Ansicht, dass durch die Angabe der UN-Nummer (die Buchstaben UN vorangestellt!) auf dem Gefahrzettel die Pflicht gemäß UA 5.2.1.1 erfüllt wird.

Im UA 5.2.1.1 steht nicht, wo die UN-Nummer am Versandstück angebracht werden muss, warum also nicht auf dem Gefahrzettel?

Lediglich, wenn der Gefahrzettel entsprechend Absatz 5.2.2.1.6 Satz 2 nicht direkt auf dem Versandstück zu finden ist, sondern z.B. durch ein Schnur mit dem Versandstück verbunden ist, wäre die Pflicht nach UA 5.2.1.1 nicht zwingend erfüllt.


Grüße

Mark
Re: Gefahrzettel mit UN-Nummer [Re: Mark] #9551 05.08.2010 09:13
Registriert: Jul 2006
Beiträge: 159
Andreas_A Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Jul 2006
Beiträge: 159
Guten morgen zusammen,

wegen eines ganz anderen Problems bin ich auf diesen alten Thread gestoßen.

In den RSEB 2009 ist die Frage, ob die UN-Nr. im Gefahrzettel die Kennzeichnung des Versandstücks ersetzt oder nicht, ausdrücklich beantwortet:

NEIN. (Punkt 5-6).

Viele Grüße,
Andreas Arnold

Seite 1 von 3 1 2 3

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3